Ohne Hoffnung, aber beharrlich

Unsere Kooperationen in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

21.05.2010 Politische Überlebenshilfe

medico und seine Partner vor Ort reagierten mit schneller Nothilfe und grenzüberschreitender Kooperation auf die israelische Invasion im Gazastreifen

01.03.2010 Lobby-Gespräche in Berlin

Israelisch-palästinensische Delegation informiert deutsche Politiker

20.02.2010 Das Recht zu bleiben

Nach einem Pilot-Projekt im Jordantal erfolgt jetzt ein großes Projekt zur Stärkung der dortigen Landbevölkerung. Dort sind die Verdrängungs- und Ausschlussmechanismen der israelischen Besatzung, der ungleiche Zugang zu Ressourcen und Diensten augenscheinlich

01.01.2010 Ohne Erinnerung keine Zukunft

Zochrot bedeutet auf hebräisch "sich erinnern". In diesem Sinne setzt sich die israelische Initiative für die Erinnerung und Anerkennung der palästinensischen Geschichte der Nakba, des Verlustes der Heimat 1948, in der israelischen Öffentlichkeit ein. Gleichzeitig entwickelt die Organisation konkrete Strategien für eine mögliche Rückkehr der PalästinenserInnen, mit dem Ziel eines friedlichen Zusammenlebens.

23.12.2009 Wiederaufbau im Gazastreifen noch immer blockiert

Der Wiederaufbau und die Beseitigung der Kriegsschäden im Gazastreifen sind noch immer nicht möglich, sagen 16 internationale Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen in einem neuen Bericht, der zum einjährigen Jahrestag der israelischen Operation „Gegossenes Blei“ erscheint.

02.12.2009 Zu Gast bei Unabhängigen

Die 575 Seiten des sogenannten Goldstone-Berichts sorgen international für Furore. Der UN-Bericht untersuchte israelische Militärschläge im jüngsten Gaza-Krieg ebenso wie Raketenangriffe von Hamas auf israelische Wohnstätten und warf beiden Parteien Kriegsverbrechen vor.