Ohne Hoffnung, aber beharrlich

Unsere Kooperationen in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Israel

Restvernunft

Demonstration vor Netanjahus Amtssitz mit Fotos getöteter Kinder gegen den Genozid in Gaza

Gespräche mit Menschen, die gegen den Krieg aufstehen. Von Moritz Krawinkel und Riad Othman

Gaza

Hunger, der die Sprache besiegt

Stencil einer Figur, die sich vornübergebeugt an den Kopf fasst.

"Der Hunger, den ich erlebe, ist nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Es ist nicht das, was Sie sich vorstellen, liebe Leserin." Ein lyrischer Text aus Gaza. Von Husam Maarouf

Gaza

Hilfe als Waffe

In Gaza wird die Verteilung von Hilfsgütern für militärische Zwecke instrumentalisiert. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Der Leitartikel

Ab jetzt dagegen

Grafik medico-Rundschreiben 02/2025

Die Unterstützung für Israels Krieg in Gaza schwindet. Doch mehr Hilfe allein reicht nicht. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 2/2025 Von Riad Othman

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Angriffe auf Gesundheit

Keine Hilfe, nirgends

Nach den Bombardierungen. Rafah, Gaza-Streifen, 21.01.2025

Das ganze Jahr 2024 über tobte in Gaza der Krieg, hinzu kam die israelische Offensive im Libanon. Hier wie dort sind Krankenhäuser zerstört und ist Gesundheitspersonal getötet worden. Das verstößt gegen das Völkerrecht, hat aber Methode. Von Felix Litschauer

Israel

Restvernunft

Demonstration vor Netanjahus Amtssitz mit Fotos getöteter Kinder gegen den Genozid in Gaza

Gespräche mit Menschen, die gegen den Krieg aufstehen. Von Moritz Krawinkel und Riad Othman

Der Leitartikel

Ab jetzt dagegen

Grafik medico-Rundschreiben 02/2025

Die Unterstützung für Israels Krieg in Gaza schwindet. Doch mehr Hilfe allein reicht nicht. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 2/2025 Von Riad Othman

Gaza

Hunger, der die Sprache besiegt

Stencil einer Figur, die sich vornübergebeugt an den Kopf fasst.

"Der Hunger, den ich erlebe, ist nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Es ist nicht das, was Sie sich vorstellen, liebe Leserin." Ein lyrischer Text aus Gaza. Von Husam Maarouf

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Gaza

Hilfe als Waffe

In Gaza wird die Verteilung von Hilfsgütern für militärische Zwecke instrumentalisiert. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Angriffe auf Gesundheit

Keine Hilfe, nirgends

Nach den Bombardierungen. Rafah, Gaza-Streifen, 21.01.2025

Das ganze Jahr 2024 über tobte in Gaza der Krieg, hinzu kam die israelische Offensive im Libanon. Hier wie dort sind Krankenhäuser zerstört und ist Gesundheitspersonal getötet worden. Das verstößt gegen das Völkerrecht, hat aber Methode. Von Felix Litschauer

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

23.12.2009 Wiederaufbau im Gazastreifen noch immer blockiert

Der Wiederaufbau und die Beseitigung der Kriegsschäden im Gazastreifen sind noch immer nicht möglich, sagen 16 internationale Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen in einem neuen Bericht, der zum einjährigen Jahrestag der israelischen Operation „Gegossenes Blei“ erscheint.

02.12.2009 Zu Gast bei Unabhängigen

Die 575 Seiten des sogenannten Goldstone-Berichts sorgen international für Furore. Der UN-Bericht untersuchte israelische Militärschläge im jüngsten Gaza-Krieg ebenso wie Raketenangriffe von Hamas auf israelische Wohnstätten und warf beiden Parteien Kriegsverbrechen vor.

13.08.2009 Projektarbeit im Gazastreifen

Es ist ruhig geworden um Gaza. Die massiven israelischen Angriffe auf diesen schmalen, dichtbevölkerten Streifen liegen schon acht Monate zurück. Die israelische Blockade geht ins dritte Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht. Hilfsprojekte werden dadurch erschwert. Eine Zusammenfassung unserer Aktivitäten.

15.07.2009 Das Schweigen brechen – Soldaten sprechen über Gaza

Ihr Name ist Programm: „Breaking the Silence“ ist eine Organisation israelischer Reservisten, die als Soldaten Menschenrechtsverletzungen während der Offensive in Gaza erlebt haben und das Schweigen darüber brechen.