Ohne Hoffnung, aber beharrlich

Unsere Kooperationen in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

28.11.2010 Mr. Smith in Ramallah

Drei Jahre leitete Tsafrir Cohen das medico-Büro in Ramallah. Mit unseren israelischen und palästinensischen Partnerorganisationen versuchte er nicht allein Projekte einer besseren Zukunft in ihrem Land zu realisieren, sondern setzte sich in seinen Artikeln, Interviews und Blogbeiträgen für einen offenen Blick auf den Konflikt im Nahen Osten ein. Tsafrir Cohen wird sein Engagement für Israel und Palästina ab dem nächsten Jahr aus Frankfurt fortsetzen. Hier sein Rückblick, der kein Abschied ist.

22.11.2010 Sichtbare und unsichtbare Mauern einer Stadt

Gesundheitsversorgung für Frauen, Kinder und Jugendliche im annektieren Ostjerusalem: Die Medical Relief Society handelt dort, wo Israel bewusst nicht helfen will.

07.09.2010 Die andauernde soziale Krise

Die Basisgesundheitsdienste der Palestinian Medical Relief Society (PMRS) im Gazastreifen und der Westbank ermöglichen das Überleben zunehmend prekarisierter Bevölkerungsgruppen.

18.08.2010 Eine Schule mit Zukunft

Eine Ausbildung zur Gesundheitsarbeiterin eröffnet jungen Frauen neue Horizonte und sichert dörflichen Gemeinden in den besetzten Palästinensergebieten einen nachhaltigen Zugang zu Gesundheit.

05.07.2010 Die innere Entdemokratisierung

Die Arbeit der Ärzte für Menschenrechte in Tel Aviv steht unter Druck. Neue Gesetzesvorhaben sollen die Stimmen der israelischen Opposition einschränken.

24.06.2010 Widerstand im Zeichen der Waage

Der medico-Partner Al Mezan kämpft gegen fortwährende Menschenrechtsverletzungen durch Hamas, palästinensische Autonomiebehörde und israelische Besatzung.