Ohne Hoffnung, aber beharrlich

Unsere Kooperationen in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Israel

Restvernunft

Demonstration vor Netanjahus Amtssitz mit Fotos getöteter Kinder gegen den Genozid in Gaza

Gespräche mit Menschen, die gegen den Krieg aufstehen. Von Moritz Krawinkel und Riad Othman

Gaza

Hunger, der die Sprache besiegt

Stencil einer Figur, die sich vornübergebeugt an den Kopf fasst.

"Der Hunger, den ich erlebe, ist nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Es ist nicht das, was Sie sich vorstellen, liebe Leserin." Ein lyrischer Text aus Gaza. Von Husam Maarouf

Gaza

Hilfe als Waffe

In Gaza wird die Verteilung von Hilfsgütern für militärische Zwecke instrumentalisiert. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Der Leitartikel

Ab jetzt dagegen

Grafik medico-Rundschreiben 02/2025

Die Unterstützung für Israels Krieg in Gaza schwindet. Doch mehr Hilfe allein reicht nicht. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 2/2025 Von Riad Othman

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Angriffe auf Gesundheit

Keine Hilfe, nirgends

Nach den Bombardierungen. Rafah, Gaza-Streifen, 21.01.2025

Das ganze Jahr 2024 über tobte in Gaza der Krieg, hinzu kam die israelische Offensive im Libanon. Hier wie dort sind Krankenhäuser zerstört und ist Gesundheitspersonal getötet worden. Das verstößt gegen das Völkerrecht, hat aber Methode. Von Felix Litschauer

Israel

Restvernunft

Demonstration vor Netanjahus Amtssitz mit Fotos getöteter Kinder gegen den Genozid in Gaza

Gespräche mit Menschen, die gegen den Krieg aufstehen. Von Moritz Krawinkel und Riad Othman

Der Leitartikel

Ab jetzt dagegen

Grafik medico-Rundschreiben 02/2025

Die Unterstützung für Israels Krieg in Gaza schwindet. Doch mehr Hilfe allein reicht nicht. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 2/2025 Von Riad Othman

Gaza

Hunger, der die Sprache besiegt

Stencil einer Figur, die sich vornübergebeugt an den Kopf fasst.

"Der Hunger, den ich erlebe, ist nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Es ist nicht das, was Sie sich vorstellen, liebe Leserin." Ein lyrischer Text aus Gaza. Von Husam Maarouf

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Gaza

Hilfe als Waffe

In Gaza wird die Verteilung von Hilfsgütern für militärische Zwecke instrumentalisiert. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Angriffe auf Gesundheit

Keine Hilfe, nirgends

Nach den Bombardierungen. Rafah, Gaza-Streifen, 21.01.2025

Das ganze Jahr 2024 über tobte in Gaza der Krieg, hinzu kam die israelische Offensive im Libanon. Hier wie dort sind Krankenhäuser zerstört und ist Gesundheitspersonal getötet worden. Das verstößt gegen das Völkerrecht, hat aber Methode. Von Felix Litschauer

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

04.04.2012 Kein Schlussakt

Ein Jahr danach ist der Mord an Juliano Mer Khamis noch immer nicht aufgeklärt. Seine Weggefährten machen dennoch unbeirrt weiter. Das Freedom Theatre Jenin hat wieder Fuß gefasst.

22.03.2012 Israel/Palästina: Brisante Solarzellen - ZUM LESEN UND ANHÖREN

Projekte von medico und der israelischen Organisation Comet-ME in der Westbank von Abriss bedroht

07.03.2012 Brisante Solarzellen

Erst seit medico international gemeinsam mit der israelischen Organisation Comet-Me und der finanziellen Unterstützung durch das deutsche Auswärtige Amt in zehn Gemeinden Wind- und Solarenergie installierte, haben 800 Menschen in den sog. C-Gebieten eine Basisstromversorgung. Kaum waren die Anlagen fertig gestellt, erließ die israelische Ziviladministration Abrissverfügungen gegen die alternativen Energieanlagen. Plötzlich befinden sich die von medico geförderten Projekte mitten im Brennpunkt des Nahost-Konflikts.

01.03.2012 Auch israelische Medien kritisieren Abrissabsichten der eigenen Regierung in der Westbank

Die Absicht israelischer Behörden in der Westbank humanitäre Projekte abreißen zu lassen hat nicht nur international sondern auch in Israel Kritik hervorgerufen. Betroffen sind Windkraft- und Solaranlagen im Wert von mehr als 200.000€, welche die israelische Organisation Comet-ME in Zusammenarbeit mit medico international in palästinensischen Dörfern der Südhebronhügel errichtete

13.02.2012 Westbank
Was sind die C-Gebiete?

Im Zuge der Osloer Verträge wurde die Westbank in drei Gebiete eingeteilt. Die C-Gebiete stehen unter israelischer Zivil- und Sicherheitsverwaltung. Was bedeutet das für die palästinensischen BewohnerInnen?