Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

30.11.2022 Angriff auf Rojava
Systematische Zerstörung der Infrastruktur

Eine Zwischenbilanz der türkischen Angriffe, deren Ziel die Zerschlagung der Selbstverwaltung in Nordostsyrien ist. Von Anita Starosta

25.11.2022 Folge 9
Pakistan – ein Land verschwindet

Die Klimakatastrophe hat Pakistan unter Wasser gesetzt. Die Welt hat weggeschaut. Wie geht das? Eine Spurensuche.

11.10.2022 Flut in Pakistan
"Ground Zero" der ökologischen Katastrophe

Mustafa Zaor von HANDS Pakistan über Regierungsverantwortung und -ohnmacht, über Hilfe und Reparationsforderungen.

28.09.2022 Afghanistan
Widerstandswissen

Solidarität mit Frauenrechtsarbeit.

28.09.2022 Ukraine
Hoffen auf Zukunft

Ein Gespräch mit medico-Partner Sergej Čubukov aus Charkiw.

27.09.2022 Spendenaufruf
Fluthilfe Pakistan

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

27.09.2022 Syrien/Türkei
Hilfe nach dem Erdbeben

medico-Partner:innen in der Türkei und Nordsyrien leisten nach dem Erdbeben weiter Hilfe für die Betroffenen. Ein Überblick

27.09.2022 Pakistan
Hilfe? Reparationen!

Die Klimakrise setzt Pakistan unter Wasser. Die Welt reagiert mit Ignoranz. Von Thomas Rudhof-Seibert

30.08.2022 Pakistan
Die Flut, die nach der Hitze kam

Klima, Ökonomie, Politik: Pakistans Menschen zahlen auch den Preis für das, was weltweit falsch läuft. medico-Partner helfen den Betroffenen der Flutkatastrophe. Von Thomas Rudhof-Seibert

23.06.2022 Gegen alle Widerstände
Humanitäre Hilfe in Nord- und Ostsyrien

Über Solidarität, die medico-Geschichte in Rojava und die Bedeutung internationaler humanitärer Hilfe in Syrien. Von Anita Starosta