Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

10.04.2017 Hungerkrise
Hinter der Dürre

In Zentral- und Ostafrika herrscht erneut eine Hungersnot. Eine Katastrophe mit Ansage, da sich an den Ursachen nichts geändert hat.

15.03.2017 Was Ostafrika jetzt braucht
Konkrete Hilfe und strukturelle Veränderungen

Praktische Hilfe ist das Gebot der Stunde. Über die unmittelbare Notsituation hinaus braucht es aber auch das Nachdenken über Kapitalismus und imperiale Lebensweise.

14.03.2017 Hunger in Ostafrika
Wie hilft medico mit meiner Spende?

In Zentral- und Ostafrika sowie dem Jemen bedroht eine Hungersnot 20 Millionen Menschen. Lokale medico-Partner helfen in Kenia und Somalia.

23.02.2017 Jarmuk, Syrien
Überlebenshilfe

medico-Partner Jafra Foundation liefert Hilfspakete an 2000 Familien im belagerten Jarmuk in Damaskus.

07.12.2016 Haiti nach dem Hurrikan
Existenzgeld als Nothilfe

Die Schäden durch Hurrikan Matthew Anfang Oktober sind immens. medico international stellt Mittel für Nothilfe zur Verfügung.

01.12.2016 Syrien-Krieg
UNO handlungsunfähig?

Welche Möglichkeiten bleiben den Vereinten Nationen? Fragen an den Journalisten und UN-Beobachter Andreas Zumach

17.11.2016 Geflüchtet in den Libanon
Haifas Erzählung

Mit der Kamera erzählt Haifa ihre eigene Geschichte. Entstanden sind Bilder gegen die Enthumanisierung.

17.11.2016 Es gibt keinen Ausweg aus der Krise ...
Ausser Solidarität

Unser Spendenaufruf zum Jahresende widersetzt sich der Rede von Alternativlosigkeit. Für praktische Solidarität und die grenzüberschreitende Verwirklichung der Menschenrechte.

13.11.2016 Auch zwei medico-Partner sind darunter
Türkei: Regierung verbietet 370 Vereine

Nach dem Verbot setzen wir alles daran, unsere Partner auch weiterhin unterstützen zu können.

19.10.2016 Schlacht um Mossul
Nothilfe für Flüchtlinge

Die große Flucht bleibt hoffentlich aus, beginnt möglicherweise aber auch in Tagen. medico-Partner vor Ort sind auf Nothilfe vorbereitet.