01.06.2023 Von Angst getrieben

Rassistische Ausschreitungen gegen Schwarze Menschen zwingen immer mehr auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer.

23.05.2023 Kein Schutz vor Erdoğan

Immer wieder verkennt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den notwendigen Schutz von in der Türkei politisch Verfolgten. Kurz vor der Stichwahl zur Präsidentschaft ist das höchst relevant.

17.05.2023 Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes

Über 50 Organisationen appellieren an die Bundesregierung.

16.05.2023 Offener Brief zum Bundesaufnahmeprogramm

Zwischenbilanz der Zivilgesellschaft zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan und weiteren humanitären Aufnahmen.

11.05.2023 Auf der Flucht verdurstet

Border Forensics weist den Zusammenhang zwischen von der EU erzwungenen Grenzkontrollen und zunehmenden Fällen verdursteter Migrant:innen nach.

08.05.2023 Europas Wüste

Die EU möchte Migration verhindern – und das bereits außerhalb ihrer eigentlichen Grenzen. Welche Auswirkungen das hat, zeigt ein Blick auf die Situation im Niger.

03.05.2023 Entrechtung an der Grenze

Wie die geplante Vereinheitlichung des europäischen Asylrechts den individuellen Anspruch auf Schutz vor Verfolgung aushöhlt.

26.04.2023 Schafft Demokratie Frieden?

Zivilgesellschaftliche Perspektiven auf Demokratie und Partizipation im Sahel. Dokumentation einer Tagung von Fokus Sahel im Juni 2022 in Berlin.

19.04.2023 Verlassen zwischen allen Stühlen

Während der Abschottungsdruck durch die EU steigt, spitzt sich die politische Lage in der Sahelregion zu. Wir sprachen mit Moctar Dan Yaye von Alarmphone Sahara.

15.04.2023 Warum Menschen fliehen

Die Zahl der Flüchtlinge hat weltweit zugenommen. Was sind die Gründe? Und welche Rolle spielt die Ungleichheit zwischen reichem Norden und verarmtem Süden?