Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

03.04.2023 Dokumentation
Lässt sich Migration managen?

Sieben Jahre EU-Türkei-Deal als Vorbild für Europas Grenzregime? Dokumentation der Podiumsdiskussion mit Gerald Knaus, Clara Bünger und Valeria Hänsel.

03.04.2023 Flucht und Migration
Einen Ort der Freiheit schaffen

Zum Start des Projekts "Maldusa" auf der Insel Lampedusa und in Sizilien haben wir mit dem Team über seine Bedeutung im Kampf für Bewegungsfreiheit gesprochen.

27.03.2023 Flucht aus Afghanistan
Ausgeliefert

Die Taliban entscheiden mit, wer aus der Türkei nach Afghanistan abgeschoben wird. Von Valeria Hänsel

22.03.2023 Flucht und Migration
Endstation Wüste

Migration in der Sahelzone: Weil die EU Druck macht, stranden im nigrischen Agadez immer mehr Menschen. Von Kerem Schamberger

21.03.2023 Flucht und Migration
Kartographie der Verantwortung

Auf dem Weg durch die Sahara sterben jedes Jahr tausende Migrant:innen. medico unterstützt das Projekt Border Forensics, das die Hintergründe analysiert und hier eine eine exklusive Zwischenbilanz seiner Arbeit zieht.

08.02.2023 CommemorAction Day
Erinnern um zu verändern

Am 6. Februar wurde den Toten, Vermissten und gewaltsam Verschwundenen gedacht, die dem globalen Grenzregime zum Opfer gefallen sind. Ein Gespräch mit den Menschenrechtsverteidiger:innen Mohamed Sablouh and Saadeddine Shatila.

05.01.2023 Flucht und Migration
Europas Türsteher und die Taliban

Wie sich die Türkei unliebsamer Flüchtlinge entledigt. Von Valeria Hänsel

20.12.2022 Flucht und Migration
„Dieses Mädchen war ein Wunder“

Tod durch das EU-Grenzregime. Melike Akbaş starb am 8. Juni 2022 in einem Münchener Krankenhaus nach dem Versuch der Flucht in eine bessere Zukunft.

08.12.2022 Flucht und Migration
Entrechtung auf Knopfdruck

Instrumentalisierungsverordnung heißt die neue Eskalationsstufe der europäischen Flüchtlingspolitik. Von Kerem Schamberger

07.12.2022 Niger
Militarisierte Standortpolitik

Offiziell stabilisiert die von Brüssel geplante EU-Militärmission im Niger die Sahelzone. Tatsächlich soll sie den europäischen Energie- und Ressourcenhunger sichern. Von Kerem Schamberger