Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Logo medico-Podcast
Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Aktuelle Beiträge

zum Thema Flucht und Migration

Ein Rückblick

Grenzen überwinden

Eine große Menschengruppe läuft auf dem Standstreifen einer Autobahn.

10 Jahre Sommer der Solidarität: Über die Verschiebungen der europäischen Migrationspolitik und medicos Kooperationsarbeit. Von Valeria Hänsel

Migration

Europas neue Grenzlinie

Auf der Insel Kreta zeigt sich die neue migrationsfeindliche Abschiebepolitik der griechischen Regierung. Von Linda Peikert

Polen

Wider den rechten Mainstream

Der Grenzzaun zwischen Polen und Belarus

Repression und die Frage der Solidarität: Interview mit Alexandra und Gierdka vom feministischen Szpila-Kollektiv.

Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Logo medico-Podcast

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Ein Rückblick

Grenzen überwinden

Eine große Menschengruppe läuft auf dem Standstreifen einer Autobahn.

10 Jahre Sommer der Solidarität: Über die Verschiebungen der europäischen Migrationspolitik und medicos Kooperationsarbeit. Von Valeria Hänsel

Polen

Wider den rechten Mainstream

Der Grenzzaun zwischen Polen und Belarus

Repression und die Frage der Solidarität: Interview mit Alexandra und Gierdka vom feministischen Szpila-Kollektiv.

Migration

Europas neue Grenzlinie

Auf der Insel Kreta zeigt sich die neue migrationsfeindliche Abschiebepolitik der griechischen Regierung. Von Linda Peikert

Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Logo medico-Podcast

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Libyen Luftbild. Foto: Stuart Rankin, flickr, CC BY-NC 2.0
Outsourcing Borders

Die Abschottung sichtbar machen

Europa delegiert seinen Grenzschutz immer weiter an vorgelagerte Staaten. Wir unterstützen ein Projekt zum systematischen Monitoring dieser Externalisierungspolitik.

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

17.09.2024 Migration
Die Aushöhlung des Rechtsstaates

Wie die Migrationsdebatte den Rechten in die Hände spielt Von Valeria Hänsel und Sabine Hess

16.09.2024 Migration
Kalter Krieg gegen Flüchtlinge

Belarus setzt Schutzsuchende als Druckmittel gegen die EU ein. Auch der neuen polnischen Regierung fällt nur deren Bekämpfung ein. Von Katarzyna Czarnota

16.09.2024 Fonds für Bewegungsfreiheit
Eine Praxis der Solidarität

Plädoyer für das Recht auf Bewegungsfreiheit. Von Tsafrir Cohen

13.09.2024 Migration
"Wir überschreiten einen Kipppunkt"

Fragen zur Debatte um Abschiebungen, Grenzkontrollen, Schnellverfahren an den Rechts- und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl

04.09.2024 Interview
Der Hetze ausgeliefert

Im Libanon hat sich die Situation für syrische Geflüchtete dramatisch verschlechtert. Menschenrechtsanwalt Mohammed Sablouh vertritt sie.

28.08.2024 Kommentar
Rechter Kulturkampf

Im Windschatten der Trauer um die Opfer von Solingen soll das Recht auf Asyl weiter ausgehebelt werden. Von Imad Mustafa

22.07.2024 Migration
Bedrohte Bewegungsfreiheit

Ousmane Diarra von der Vereinigung Abgeschobener in Mali über die Situation von Migrant:innen in Nordafrika und die Auswirkungen geopolitischer Veränderungen.

17.07.2024 Afghanistan
Ein leeres Versprechen

Die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan soll drastisch reduziert werden. Wir protestieren gegen die Missachtung der Verpflichtung zum Schutz gefährdeter Afghan:innen.

08.07.2024 Kommentar
Wettlauf nach rechts

Es wird nur noch über das Wie von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien diskutiert – obwohl sie weder mit dem Grundgesetz noch internationalen Konventionen vereinbar wären. Von Imad Mustafa

18.06.2024 Gewalt gegen Geflüchtete
Die Grenzfalle Nador-Melilla

Am Grenzzaun zwischen Marokko und dem spanischen Melilla starben im Juni 2022 über 20 Menschen. Die medico-Partnerorganisation Border Forensics legt neue Beweise für die Verantwortung der Behörden vor.