Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Logo medico-Podcast
Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Aktuelle Beiträge

zum Thema Flucht und Migration

Ein Rückblick

Grenzen überwinden

Eine große Menschengruppe läuft auf dem Standstreifen einer Autobahn.

10 Jahre Sommer der Solidarität: Über die Verschiebungen der europäischen Migrationspolitik und medicos Kooperationsarbeit. Von Valeria Hänsel

Migration

Europas neue Grenzlinie

Auf der Insel Kreta zeigt sich die neue migrationsfeindliche Abschiebepolitik der griechischen Regierung. Von Linda Peikert

Polen

Wider den rechten Mainstream

Der Grenzzaun zwischen Polen und Belarus

Repression und die Frage der Solidarität: Interview mit Alexandra und Gierdka vom feministischen Szpila-Kollektiv.

Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Logo medico-Podcast

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Ein Rückblick

Grenzen überwinden

Eine große Menschengruppe läuft auf dem Standstreifen einer Autobahn.

10 Jahre Sommer der Solidarität: Über die Verschiebungen der europäischen Migrationspolitik und medicos Kooperationsarbeit. Von Valeria Hänsel

Polen

Wider den rechten Mainstream

Der Grenzzaun zwischen Polen und Belarus

Repression und die Frage der Solidarität: Interview mit Alexandra und Gierdka vom feministischen Szpila-Kollektiv.

Migration

Europas neue Grenzlinie

Auf der Insel Kreta zeigt sich die neue migrationsfeindliche Abschiebepolitik der griechischen Regierung. Von Linda Peikert

Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Logo medico-Podcast

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Libyen Luftbild. Foto: Stuart Rankin, flickr, CC BY-NC 2.0
Outsourcing Borders

Die Abschottung sichtbar machen

Europa delegiert seinen Grenzschutz immer weiter an vorgelagerte Staaten. Wir unterstützen ein Projekt zum systematischen Monitoring dieser Externalisierungspolitik.

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

15.02.2024 Mittelmeer
Solidarität, Teil 3

Das Boot „Maldusa“ unterstützt die zivile Seenotrettung

15.02.2024 Interview
Bekenntnis zur Solidarität

Ein Gespräch mit der Migrationsforscherin Manuela Bojadžijev über die antifaschistischen Großdemonstrationen, Migration und den Rechtsruck in Europa.

31.01.2024 Niger
Bewegungsfreiheit wiederhergestellt

Die Militärregierung im Niger hat das Migrationsabkommen mit der EU beendet, Migrant:innen können sich wieder frei durch die Wüste bewegen. Von Kerem Schamberger

19.01.2024 Kommentar
Rückführungsverbesserung statt Remigration

Wenige Tage nach den Enthüllungen über die AfD verschärft die Bundesregierung erneut ihre Asylpolitik. Ein fatales Signal. Von Kerem Schamberger

21.12.2023 Analyse
Das Ende des Schutzes

Zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Von Bernd Kasparek

20.12.2023 Flucht & Migration
Schnelle Intervention

Im Hafen von Lampedusa bereitet sich die Besatzung der „Maldusa“ auf den ersten Einsatz zur Unterstützung von Menschen auf dem Meer vor.

28.11.2023 Flucht und Migration
Polen nach den Wahlen

Entrechtung von Migrant:innen sind zur Alltäglichkeit geworden. Geht mit dem Regierungswechsel nun die Chance auf eine neue Migrationspolitik einher?

20.11.2023 Sahelzone
Die Gefahr des Militarismus

Auszüge aus dem Buch "Sahel. Warum die Krisenregion auch ein europäisches Problem ist" von Moussa Tchangari.

10.11.2023 Migration
Eigene Interessen

„Sichere Drittstaaten“, Migrationsabkommen: Europa möchte seine Abschottung weiter auslagern. Doch die Externalisierungspolitik stößt an Grenzen. Von Kerem Schamberger

08.11.2023 Solidarität ist keine Sonntagsrede
Die offene Gesellschaft verteidigen

Eine Positionsbestimmung