Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

01.06.2000 Chile: Der Fall Pinochet

»Das ist alles erst der Anfang....«. Interview mit Fabiola Letelier, Rechtsanwältin und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Codepu

01.04.2000 Für eine Große Friedenskonferenz aller türkischen & kurdischen Menschen

Ismail Besikci: Der Grund meines Schweigens. Von Martin Glasenapp.

01.04.2000 Akin Birdal & die Kurdische Frage

Zum neuen Haftantritt des bekanntesten Menschenrechtlers in der Türkei eröffnen die Truppen Ankaras eine völkerrechtswidrige Invasion im Nordirak.

01.11.1999 Aufruf für Demokratie, Menschenrechte & die Lösung der kurdischen Frage

Am 11. Oktober 1999 stellten die Schriftsteller Yasar Kemal, Zülfü Livaneli Orhan Pamuk, Ahmet Altan und Mehmed Uzun auf einer Pressekonferenz in Istanbul/Türkei einen Appell für Demokratie, Menschenrechte und die politische Lösung der kurdischen Frage der Öffentlichkeit vor ...

01.06.1999 Kurdistan/Irak

Ein Konzept für das Zusammenleben im Vielvölkertstaat. Rede von Hans Branscheidt auf der Berliner Kurdistan Konferenz, April 1999

01.01.1970 Erklärung
Der Einsatz für Menschenrechte ist kein Terrorismus

medico und weitere deutsche Organisationen beziehen Stellung gegen die Kriminalisierung der palästinensischen Zivilgesellschaft.