Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

08.04.2009 Menschenrechte
Über den sozialen Ausschluss oder das »Recht, Rechte zu haben«

Die Arbeit von medico schließt die Verteidigung und Durchsetzung der politischen, sozialen und ökonomischen Menschenrechte gleichermaßen ein. Wir verbinden unsere Menschenrechtsarbeit mit dem alltäglichen Kampf um soziale Gerechtigkeit, um Bildung und Gesundheit – auch und gerade in der Unterstützung von besonders verletzlichen und marginalisierten Menschen. Die Solidarität mit den Verletzlichen und Marginalisierten verstehen wir als universelle politische Verpflichtung. Sie steht im Zentrum der sozialen Kämpfe, die wir unterstützen.

26.03.2009 Positive Kämpfe

Brasilien: Auch die Zivilgesellschaft muss Gesundheitswissen produzieren und darf nicht alles den Experten überlassen. Ein Gespräch mit dem Psychologen und Aids-Aktivisten Veriano Terto Jr.

08.03.2009 Khulumani et al v. Barclays et al

Englischsprachige Zusammenfassung der Anhörung zur Apartheidschulden Klage im März 2009

17.02.2009 Sie essen Würmer und Wurzeln

Manche Leben scheinen mehr wert zu sein als andere. Um die auf 150 Quadratkilometern eingeschlossenen Rebellen der Tamil Tiger zu besiegen, nimmt die sri-lankische Armee keinerlei Rücksicht auf die 200.000 Zivilisten zwischen den Fronten.

29.01.2009 Apartheid's legacy

Kommentar zur Apartheidschulden-Klage aus der südafrikanischen Mail & Guardian, der sich mit der Rolle der südafrikanischen Regierung und dem Schutz der Unternehmen auseinander setzt.