Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit

Unser Projektschwerpunkt

Gesundheit lässt sich nicht auf die Frage medizinischer Versorgung reduzieren. Erst recht nicht dort, wo Menschen nicht genügend Nahrungsmittel, kein Dach über dem Kopf, keine Bildung und keine Arbeit haben. Für medico schließt die Verwirklichung des umfassenden Rechts auf Gesundheit daher die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle ein. Mit unseren Partnerinnen und Partnern kämpfen wir gegen krankmachende Verhältnisse sowie für das Recht auf ein gesundes und gutes Leben.

City of Slums, Nairobi, Kenia
Globale Gesundheit

Armut macht krank, Krankheit macht arm

Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

medico-Dossiers zu Globaler Gesundheit

75 Jahre WHO: im Kreuzfeuer

Wir brauchen eine Weltgesundheitsorganisation, die unabhängig von partikularen Interessen aus Wirtschaft und Politik handlungsfähig ist.

Patente

Die Covid-19-Pandemie legte die Risse in unserer Weltgesellschaft auf unerbittliche Weise offen. Eines der größten Hindernisse für eine weltweit gerechte Versorgung mit Impfstoffen…

Corona: Der globale Blick

"Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen."

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Gesundheit

17.06.2020 Geflüchtete auf Samos
Dieses Leben gefährdet die Gesundheit

Die Verhältnisse im überfüllten Flüchtlingslager bei Vathy sind menschenunwürdig. Die Klinik der medico-Partnerorganisation Med'EqualiTeam leistet medizinische Grundversorgung.

02.06.2020 Nicaragua
Alles offen

Während das Ortega-Regime die Dimension der Corona-Pandemie vertuscht, organisieren soziale Bewegungen die Prävention. medico unterstützt die Beschaffung von Schutzausrüstung. Von Moritz Krawinkel

19.05.2020 Libanon
Von der Hoffnung zur Zerrüttung

Wie die Krise die Syrer*innen im Libanon betrifft. Von Yazan Al-Saadi

14.05.2020 WHO
Das Unternehmen Weltgesundheit

Thomas Gebauer über die WHO, Bill Gates und die Refeudalisierung gesellschaftlicher Verhältnisse. Von Thomas Gebauer

13.05.2020 Plattform für globale Gesundheit
Win-lose statt Win-win

Eine Konferenz zeigte Fehlentwicklungen auf, deren verheerende Wirkung die Corona-Pandemie deutlich macht: die philanthro-kapitalistische Kaperung der globalen Gesundheitspolitik. Von Anne Jung

13.05.2020 Gesundheit in Nordsyrien
Sisyphusarbeit zwischen den Fronten

In Idlib und Rojava trifft der Krieg immer wieder auch die Gesundheitsinfrastruktur. medico-Partnerorganisationen setzen ihre Arbeit jedoch unbeirrt fort – in Krankenhäusern, mit mobilen Kliniken in Flüchtlingslagern und einem Frauenzentrum. Von Anita Starosta

12.05.2020 Politik
Ein Corona-Manifest

Da die Pandemie alle Aspekte des Lebens betrifft, braucht es eine weitreichende Selbstverpflichtung der Regierungen im Umgang mit der Coronakrise. Von David McCoy

07.05.2020 Film
Chronisch krank in Gaza

Wie sich die Abriegelung des Gazastreifens auf die Lebensrealitäten von Menschen mit chronischen Krankheiten und ihre Familien auswirkt, erzählt unser 8-minütiger Film.

04.05.2020 Pressemitteilung, 03.05.2020
Zur Geberkonferenz für Covid-19-Impfstoff: „Es geht nicht nur um Geld“

„Wenn es eine globale Initiative für die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gibt, dann muss auch die Frage der Patente und der Verteilung verbindlich geregelt werden“, so Anne Jung.

02.05.2020 Brief an Merkel
Globale Solidarität in der Pandemie

Wir fordern von Bundeskanzlerin Merkel in der Coronakrise eine grenzübergreifende Anstrengung gegen Profitinteressen und Nationalismus.