Angesichts der Lage im Gazastreifen wurde auch hierzulande protestiert – und in dem Zusammenhang wieder heftig über Antisemitismus diskutiert. Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen.
Nur wer den Raum jenseits der Feindschaft verteidigt, kann auf lange Sicht auch die gravierenden politischen Differenzen, die Wunden und die trennende Geschichte überwinden.
Wir dokumentieren einen Zwischenruf unserer israelischen Partnerorganisation Physicians for Human Rights angesichts der derzeitigen Eskalation und der ihr zugrundeliegenden Gewalt- und Machtverhältnisse.
Die aktuelle Gewalt bringt letztlich niemandem etwas. Überraschend ist sie aber nicht. Sie folgt auf beiden Seiten Logiken, die in dem Konflikt nicht neu sind.
Besatzungsgewalt, eine fortgesetzte Siedlungspolitik und der politische Rechtskurs in Israel und den USA: In der Westbank ist selbst der schlechte Status quo bedroht.
Wie sich die Abriegelung des Gazastreifens auf die Lebensrealitäten von Menschen mit chronischen Krankheiten und ihre Familien auswirkt, erzählt unser 8-minütiger Film.