17.10.2016 Hilfsorganisationen im Nordirak bereiten sich auf Flüchtlingshilfe vor

Aufgrund der militärischen Offensive auf Mossul, bereiten sich die lokalen Partnerorganisationen von medico international intensiv auf Flüchtlingshilfe vor. Noch leben mehr als eine Million Menschen in der IS-Hochburg. Die im Nordirak tätigen...

02.08.2016 Perspektiven schaffen – Spannungen abbauen

Das selbstverwaltete Kultur- und Dialogzentrum in Kifri ist ein Raum des Miteinanders inmitten eskalierender Konflikte.

08.12.2015 Der IS in einem Satz

Nicht nur grammatikalisch stimmig, sondern eine umfassende historische Interpretation des IS – im Gegensatz zu vielen Sätzen vieler Anderer.

30.09.2014 Die kurdische Zivilgesellschaft hilft zwischen allen Fronten

Nein zu religiösem Terror und autoritärer Gewalt! Solidarische Nothilfe für Flüchtlinge vor dem Kalifat! Wasser, Nahrung & ein Zelt für Schutzsuchende im kurdischen Nordirak und in Syrien.

27.08.2014 "Wir gehören zusammen"

Ihnen droht Versklavung, Folter, Tod: 500 000 Menschen sind im Irak auf der Flucht vor Milizen des selbsternannten "Islamischen Staats". Ein Gespräch mit Medico-Mitarbeiter Martin Glasenapp über unvorstellbares Leid, hilfsbereite Studenten und Plakate, die Mut machen.

14.08.2014 Bündnis Entwicklung Hilft bittet um Spenden für die Menschen im Nordirak und in Syrien

Für Rückfragen: Bündnis Entwicklung Hilft – Pressesprecherin Melanie Huber +49-30-27877-393 
 presse(at)entwicklung-hilft.de www.entwicklung-hilft.de

13.08.2014 IS im Irak: „Das Umfeld austrocknen“

medico-Nahostreferent Martin Glasenapp spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über den Kampf gegen die Milizen des "Islamischen Staat", über Kurdistan und angemessene internationale Reaktionen auf den Konflikt.

08.08.2014 Irak: Drohender Genozid an den Yeziden

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Martin Glasenapp, glas@medico.de, 0179 1091553

08.08.2014 Massaker an Yeziden im Irak

Die radikalreligiösen Terrorgruppen der ISIS verüben aktuell eine genozidale Verfolgung an der religiösen Minderheit der Yeziden. medico international fordert politische Unterstützung ihrer kurdischen Verteidiger.

26.06.2014 Syrien/Irak: Ursache der humanitären Krise ist Politikversagen

Für Nachfragen und Interviewwünsche: Bernd Eichner, medico-Pressereferent: Tel. 069/94438-45 oder eichner@medico.de