Neoliberalismus oder Demokratie

Unsere Kooperationen in Chile

Dem Militärputsch gegen die Regierung Allende von 1973 folgte die brutale Unterdrückung und Verfolgung der Opposition. Seit Mitte der 1980er Jahre, also noch unter dem Pinochet-Regime, unterstützt medico die Menschenrechtsarbeit unserer Partnerorganisation CODEPU zur juristischen, gesellschaftlichen und psychosozialen Aufarbeitung der Diktaturverbrechen. 

Seit dem Aufstand 2019 ist Chile erneut ein Laboratorium des sozialen Widerstands. medico unterstützt zentrale Akteure aus dem Spektrum der neuen Bewegungen. Die Umweltbewegung MODATIMA organisiert seit mehr als 10 Jahren den Widerstand der ländlichen und städtischen Gemeinden, die besonders von der Wasserkrise in Chile als Folge von Privatisierung und rücksichtsloser Ausbeutung der vorhandenen Ressourcen betroffen sind.

Die Fundación Nodo XXI vernetzt soziale Bewegungen und Akteuer:innen aus Politik und Zivilgesellschaft miteinander, um die Demokratie zu vertiefen. Die Coordinadora Feminista 8 de Marzo (CF8M) koordiniert die Frauendemonstrationen am 8. März und besitzt enormes Mobilisierungspotenzial, wie sie u.a. am 8. März 2020 im Zuge des Estallido Social bewies, als allein in Santiago über 2 Millionen Frauen auf die Straße gingen. Heute gilt CF8M als wichtigste feministische Akteurin des Landes,

Gemeinsam arbeiten die medico-Partner:innen in Chile auf die Überwindung des neoliberalen Erbes der Diktatur und auf einen neuen Gesellschaftsvertrag hin.

Chile

Feministische Fürsorge gegen Autoritarismus

Für soziale Ideale jenseits neoliberaler und konservativer Ideologien in Chile.

Chile

Klima der Solidarität

Kampf für die Rückgewinnung des Wassers in Chile.

Chile

Die Kraft der Kontinuität

CODEPU in Chile bietet Menschenrechtsverletzungen und Unrecht seit Jahrzehnten die Stirn.

Chile

Außer Kontrolle

In Chile wüten verheerende Brände. medico-Partner organisieren Hilfe.

Chile

Feministische Fürsorge gegen Autoritarismus

Für soziale Ideale jenseits neoliberaler und konservativer Ideologien in Chile.

Chile

Die Kraft der Kontinuität

CODEPU in Chile bietet Menschenrechtsverletzungen und Unrecht seit Jahrzehnten die Stirn.

Chile

Klima der Solidarität

Kampf für die Rückgewinnung des Wassers in Chile.

Chile

Außer Kontrolle

In Chile wüten verheerende Brände. medico-Partner organisieren Hilfe.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Chile

18.08.2022 Chile
Autoritärer Neoliberalismus per Gesetz

Vielfach wird betont, dass die aktuelle Verfassung Chiles aus der Militärdiktatur Augusto Pinochets stammt. Doch was bedeutet das genau?

12.07.2022 #7
Die ersten hundert Tage

Bilanzen und Perspektiven der Regierung von Gabriel Boric. Von Pierina Ferretti

23.06.2022 Chile
Von den Barrikaden zur neuen Verfassung

Chile stimmt am 4. September über die wohl weltweit progressivste Verfassung ab. Wie kam sie zu Stande und was steht drin? Von Mario Neumann

30.05.2022 Chile
Denkerin der Straße

Die chilenische Gesellschaft hat sich aufgemacht, den Neoliberalismus zu überwinden. Die Geschichte der neuen sozialen Bewegungen ist auch die Geschichte von Pierina Ferretti, Aktivistin und Soziologin.

29.03.2022 Chile
Revolution der Maulwürfe

Mit der Wahl einer neuen Regierung und einem Verfassungskonvent ereignet sich eine umfassende Transformation. Woher kommen der Ungehorsam und die Mehrheiten für Veränderung? Erster Teil eines Reiseberichts. Von Mario Neumann

14.03.2022 Chile
Wir machen weiter

Ein Präsidentenwechsel, der die Geschichte in die Zukunft denkt. Bericht aus Santiago de Chile. Von Katja Maurer

06.03.2022 #6
Ein Feminismus gegen das System

Interview zum 8. März mit Pierina Ferretti über die verbindende Kraft des lateinamerikanischen Feminismus. Von Pierina Ferretti

22.12.2021 Lateinamerika
Eine erneuerte Linke

Der Brasilianer Guilherme Boulos zum Wahlsieg von Gabriel Boric in Chile.

21.12.2021 #5
Wir feiern weiter

Eine neue Generation mit einer neuen Politik / Der Wahlsieg von Gabriel Boric. Von Pierina Ferretti

29.11.2021 #4
Die große Herausforderung

Chile vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen: Der gesamte demokratische Prozess des vergangen Jahrzehnts steht auf dem Spiel. Von Pierina Ferretti