Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Suweida

Ist das neue Syrien gescheitert?

Nach den Massakern an der drusischen Minderheit zeigt sich die Bedeutung der Hilfe als solidarische Praxis. Von Dr. Andreas Wulf und Anita Starosta

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Klimagerechtigkeit

Bäuerliche Solidarität

Mosambik: Kooperativ gegen Konzerne und Klimakrise.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Suweida

Ist das neue Syrien gescheitert?

Nach den Massakern an der drusischen Minderheit zeigt sich die Bedeutung der Hilfe als solidarische Praxis. Von Dr. Andreas Wulf und Anita Starosta

Klimagerechtigkeit

Bäuerliche Solidarität

Mosambik: Kooperativ gegen Konzerne und Klimakrise.

22.02.2023 Türkei
Unter Verantwortungslosigkeit begraben

Nur wenige Tage nach dem Erdbeben reisten zwei medico-Kolleginnen in die Region des türkischen Epizentrums. Von Anita Starosta

22.02.2023 Interview
Schwierige Hilfe in Aleppo

Zehn Tage wurden Nothelfer:innen des Kurdischen Roten Halbmonds daran gehindert, Hilfe für die Opfer des Erdbebens zu leisten. Fee Baumann berichtet, was sie jetzt tun können.

20.02.2023 Nach dem Erdbeben
Hilfe in Nordwestsyrien

Die Aktivist:innen unserer lokalen Partnerorganisationen im Nordwesten Syriens leisten Nothilfe. Was tun sie und was macht sie aus?

16.02.2023 Berlinale
Hilfe ohne Grenzen

Internationale Erklärung von Filmschaffenden zum Erdbeben in Syrien und der Türkei.

07.02.2023 Nach dem Erdbeben
"Die Hilfe muss alle erreichen"

medico-Expertin Anita Starosta über das doppelte Leid in Nordsyrien, türkisches Bombardement und instrumentalisierte Unterstützung. Aus der Frankfurter Rundschau.

01.02.2023 Krieg in der Ukraine
Raus aus der Isolation

Zweiter Teil eines Reiseberichts aus dem Osten der Ukraine, wo medico-Partner:innen die vom Krieg gebeutelte Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgen. Von Riad Othman

26.01.2023 Krieg in der Ukraine
Reise ins Dunkel

Erster Teil eines Berichts von einer Reise in den Osten der Ukraine, wo medico-Partner:innen die vom Krieg gebeutelte Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgen. Von Riad Othman

08.12.2022 Ostafrika
Im selben Sturm, aber nicht im selben Boot

Ein Reisebericht von vergessenen Orten und Menschen in Kenia und Mosambik. Von Radwa Khaled-Ibrahim

30.11.2022 Angriff auf Rojava
Systematische Zerstörung der Infrastruktur

Eine Zwischenbilanz der türkischen Angriffe, deren Ziel die Zerschlagung der Selbstverwaltung in Nordostsyrien ist. Von Anita Starosta

25.11.2022 Folge 9
Pakistan – ein Land verschwindet

Die Klimakatastrophe hat Pakistan unter Wasser gesetzt. Die Welt hat weggeschaut. Wie geht das? Eine Spurensuche.