Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

11.04.2019 Nach dem IS
Hilferuf aus Rojava

Der IS scheint besiegt, der Westen freut sich. Doch mit den Flüchtlingen lässt er die Region abermals alleine.

09.04.2019 Libanon
Parallelwelten

Die syrische Tragödie nimmt kein Ende – auch nicht für die syrischen Flüchtlinge im Libanon. medico-Projektkoordinator Till Küster traf auf erschütternde Zustände.

02.04.2019 Ostafrika
Land unter

Wirbelsturm Idai hat die chronische Gesundheitskrise in den betroffenen Ländern katastrophisch verschärft. Die Hilfe muss die Situation insgesamt verbessern.

21.03.2019 Simbabwe
Gesundheitskrise nach Wirbelsturm Idai

medico international unterstützt die Nothilfe nach dem Wirbelsturm Idai im südlichen Afrika und ruft zu Spenden auf.

20.03.2019 Syrien/Rojava
Nach dem IS ist nichts vorbei

Ein Hilferuf der medico-Partner aus Rojava. Unterstützung für das Flüchtlingscamp al Hol dringend benötigt.

15.03.2019 Syrische Flüchtlinge
Es geht immer noch schlimmer

Während in Brüssel die Syrien-Geber-Konferenz tagt, war unser Kollege Till Küster im informellen Flüchtlingscamp "Harimeh 006" im Libanon

12.03.2019 Nach dem Sieg über IS
Die drohende Katastrophe verhindern

Aufruf Prominenter gegen türkischen Einmarsch in Syrien.

18.02.2019 Libanon
Nach dem Sturm

Unterstützt von medico leistet unsere libanesische Partnerorganisation Amel Association International Nothilfe für syrische Flüchtlinge in der Bekaa-Ebene.

11.01.2019 Nordsyrien
Angekündigte Katastrophe

Die US-Truppen werden abgezogen, Erdoğan bereitet den Angriff gegen die kurdische Autonomieregion Rojava vor. Die medico-Partner vor Ort bereiten sich auf das Schlimmste vor.

23.12.2018 Indonesien
Probe aufs Exempel

Es geht auch so: Nach der Katastrophe bewährt sich die unabhängige und selbstorganiserte Nothilfe.