Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Libyen Luftbild. Foto: Stuart Rankin, flickr, CC BY-NC 2.0
Outsourcing Borders

Die Abschottung sichtbar machen

Europa delegiert seinen Grenzschutz immer weiter an vorgelagerte Staaten. Wir unterstützen ein Projekt zum systematischen Monitoring dieser Externalisierungspolitik.

Die Gesellschaft der Vielen

Einladung zur Solidarität

Eine Erklärung zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft. 

Polen

Retten als Verbrechen

An der polnisch-belarussischen Grenze werden nicht nur Geflüchtete kriminalisiert, sondern auch diejenigen, die ihnen Hilfe leisten. Von Katarzyna Czarnota

Fonds für Bewegungsfreiheit

Weil Flucht kein Verbrechen ist

Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit, HAU Hebbel am Ufer, Berlin, 03.04.2025

Unterstützung für Menschen, die an den Rändern Europas unrechtmäßig in Gefängnissen sitzen oder sich verteidigen müssen. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Die Gesellschaft der Vielen

Einladung zur Solidarität

Eine Erklärung zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft. 

Fonds für Bewegungsfreiheit

Weil Flucht kein Verbrechen ist

Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit, HAU Hebbel am Ufer, Berlin, 03.04.2025

Unterstützung für Menschen, die an den Rändern Europas unrechtmäßig in Gefängnissen sitzen oder sich verteidigen müssen. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Polen

Retten als Verbrechen

An der polnisch-belarussischen Grenze werden nicht nur Geflüchtete kriminalisiert, sondern auch diejenigen, die ihnen Hilfe leisten. Von Katarzyna Czarnota

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

23.05.2024 Meinungsfreiheit
Bin ich ein Berliner?

Die Politik der Staatsraison ist auch ein Frontalangriff auf die Hauptstadt der arabischen Exil-Communities. Von Yassin al-Haj Saleh

22.05.2024 Migration
22 Überlebende, 9 Tote und 15 Vermisste

Protokoll einer Ankunft auf Lampedusa, dokumentiert von der medico-Partnerorganisation Maldusa.

07.05.2024 8 Thesen
Zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft

Bei den Europawahlen ist eine weitere politische Verschiebung nach rechts zu befürchten, vor allem im Migrationsbereich. Diese Thesen sollen den Diskurs vom Kopf auf die Füße stellen.

22.04.2024 EU-Ägypten-Deal
Die nützliche Diktatur

Mit einem milliardenschweren Migrationsdeal stützt die EU die auf externe Wirtschaftshilfen angewiesene Sisi-Diktatur – auch in Vorbereitung auf eine mögliche erzwungene Massenflucht aus Gaza. Von Sofian Philip Naceur

28.03.2024 Flucht und Migration
Auslagerung der Migrationspolitik

Wie die EU-Länder sich ihrer Verantwortung bei Menschenrechtsverletzungen gegen Geflüchtete und Migrant:innen entziehen.

15.02.2024 Mittelmeer
Solidarität, Teil 3

Das Boot „Maldusa“ unterstützt die zivile Seenotrettung

15.02.2024 Interview
Bekenntnis zur Solidarität

Ein Gespräch mit der Migrationsforscherin Manuela Bojadžijev über die antifaschistischen Großdemonstrationen, Migration und den Rechtsruck in Europa.

31.01.2024 Niger
Bewegungsfreiheit wiederhergestellt

Die Militärregierung im Niger hat das Migrationsabkommen mit der EU beendet, Migrant:innen können sich wieder frei durch die Wüste bewegen. Von Kerem Schamberger

19.01.2024 Kommentar
Rückführungsverbesserung statt Remigration

Wenige Tage nach den Enthüllungen über die AfD verschärft die Bundesregierung erneut ihre Asylpolitik. Ein fatales Signal. Von Kerem Schamberger

21.12.2023 Analyse
Das Ende des Schutzes

Zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Von Bernd Kasparek