Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

02.12.2021 Griechenland
Würde bewahren

Im Lager auf Lesbos bleiben 3.200 Geflüchtete fest gesetzt. Sie organisieren sich selbst. Von Anita Starosta

02.12.2021 Polen
Hilfe an der Grenze

Es scheint, als habe sich die Situation im polnisch-belarussischen Grenzgebiet entspannt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Ein Bericht der Grupa Granica.

02.12.2021 Migration
In der Falle

An den Grenzen entscheidet sich Europa zwischen Humanismus und Barbarei. Von Franziska Grillmeier.

02.12.2021 Kommentar
Rückfall in den Nationalismus?

Wer jetzt in nationalen Interessen denkt, stärkt einen autoritärer werdenden Staat und eine Politik, die keine Schneisen in die Zukunft schlägt. Von Katja Maurer

02.12.2021 Afghanistan
Von Kabul nach Kassel

Der medico-Partner Abdul Ghafoor über seine Flucht aus Kabul und die noch immer ausbleibende Hilfe der deutschen Regierung.

02.12.2021 Migration
Haftgrund Flucht

Die Kriminalisierung von Flucht und Solidarität ist längst zu einem Instrument des europäischen Grenzregimes geworden.

23.11.2021 Polen/Belarus
„Mein Kopf zerspringt“

Menschen, die es nach Polen geschafft haben, berichten von ihren Gründen zu fliehen und den Qualen des Wegs über die Grenze. Von Ramona Lenz

22.11.2021 Polen/Belarus
Nicht aufzuhalten

Junge Menschen helfen Geflüchteten, die es trotz aller Abwehrmaßnahmen über die polnische Grenze schaffen. medico hat sie besucht. Von Ramona Lenz

18.11.2021 Folge 1
Push Back Europa

Hintergrundinfos zur Lage an der polnisch-belarussischen Grenze

08.11.2021 Grenze zu Belarus
Neue Regierung, neue Flüchtlingspolitik?

Das Schweigen der Ampel-Parteien zur Situation von Flüchtlingen an der EU-Außengrenze zu Belarus verheißt nichts Gutes. Von Ramona Lenz