Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

25.10.2007 Netzwerke für Globale Soziale Rechte

medico hat seine aktive Menschenrechtsarbeit schon immer weltweit betrieben: in den Ländern des Südens wie hier im eigenen Land. Mit der Durchsetzung neoliberaler Globalisierung wird dieser Zusammenhang immer enger und verändert auch den Charakter der sozialen Bewegungen. Keineswegs zufällig werden diese Bewegungen heute weltweit als "globalisierungskritische" oder "altermondialistische" Bewegungen bezeichnet – als Initiativen, die hier wie überall für eine andere Welt streiten.

08.09.2007 Bündnisse für eine andere Globalisierung

Als die meisten deutschen Tageszeitungen am Morgen des 6. Juni 2007 auf der ersten Seite von den Blockadeaktionen von Heiligendamm berichteten, teilte sich der Erfolg der Protestwoche gegen den G8-Gipfel in Bildern mit, die von keiner politischen Erklärung zu überbieten war

07.03.2007 Sri Lanka: Von einem Tsunami zum nächsten

Unterwegs zu einem Menschenrechtsprojekt. Ein Reisebericht von Thomas Seibert.