Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen. Von Dr. Andreas Wulf

Menschenrechte

Der Widerstand afghanischer Frauen

Afghanische Frauen sind mehr als nur passive Opfer oder Symbole. Ihr Widerstand ist vielfältig und von globaler Bedeutung. Von Zahra Mousawy

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen. Von Dr. Andreas Wulf

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Menschenrechte

Der Widerstand afghanischer Frauen

Afghanische Frauen sind mehr als nur passive Opfer oder Symbole. Ihr Widerstand ist vielfältig und von globaler Bedeutung. Von Zahra Mousawy

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

09.11.2010 Westsahara
Forderung nach freiem Zugang

medico international fordert von Marokko die Einstellung aller Zensurmaßnahmen und freien Zugang für Medien und internationale Menschenrechtsbeobachter.

03.11.2010 Apartheid-Opfer vs. Daimler

Daimler unterstützte die Apartheid in Südafrika. Die Opfer fordern Gerechtigkeit. Wir fordern von Daimler die Aufarbeitung seiner Vergangenheit und angemessene Entschädigung!

18.10.2010 Sri Lanka auf dem Weg zur "konstitutionellen Diktatur"

Die Folgen des Achtzehnten Verfasssungszusatzes: Ein "Ermächtigungsgesetz"? +++ Acht ausgewählte Beiträge +++ Außerdem: ECCHR-Studie zu den Kriegsverbrechen 2009 und ihrer juristischen Aufklärung +++ CPA-Studie zur aktuellen Lage im Norden

05.10.2010 Eine archivierte Tragödie

Das guatemaltekische Polizeiarchiv wird gesichtet und digitalisiert, damit die staatlich organisierten Verbrechen im Bürgerkrieg aufgeklärt werden können

05.10.2010 Afrikas Böden als Beute

Wie Rohstoffabbau und fortgesetzte Landnahme einen gerechten Frieden in dem ehemaligen Bürgerkriegsland verhindern.

05.10.2010 Das Recht der Anderen

Die islamisch-konservative AKP-Partei hat die türkische Verfassung demokratisiert. Dennoch geht die Verfolgung von Oppositionellen und kritischen Intellektuellen weiter. Jüngst wurde erneut der Soziologe Ismail Besikci angeklagt.