Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen. Von Dr. Andreas Wulf

Menschenrechte

Der Widerstand afghanischer Frauen

Afghanische Frauen sind mehr als nur passive Opfer oder Symbole. Ihr Widerstand ist vielfältig und von globaler Bedeutung. Von Zahra Mousawy

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen. Von Dr. Andreas Wulf

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Menschenrechte

Der Widerstand afghanischer Frauen

Afghanische Frauen sind mehr als nur passive Opfer oder Symbole. Ihr Widerstand ist vielfältig und von globaler Bedeutung. Von Zahra Mousawy

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

25.06.2013 Vor der Zerreißprobe

Nie war das Post-Apartheid-Südafrika so zerrissen wie heute - ein Jahr vor den Nationalwahlen. Angesichts der enormen sozialen Ungleichheit wachsen Enttäuschung und Wut in der Bevölkerung. Der Staat reagiert mit zunehmender Repression. Beide Entwicklungen zeigen sich auch in der Arbeit der medico-Partner.

04.06.2013 Afghanistan
Theater der Unterdrückten

Die afghanische Menschenrechtsorganisation AHRDO bietet Kriegsopfern mit dem Theater der Unterdrückten ein Forum, um die eigene Geschichte zu erzählen und selbst Wege zu suchen, das Vergangene zu überwinden.

17.05.2013 Prozess gegen Ex-Diktator
Völkermord vor Gericht

Am 10. Mai 2013 wurde Guatemalas ehemaliger Diktator Ríos Montt des Völkermordes schuldig gesprochen. Nur 10 Tage später kassierte das Verfassungsgericht dieses historische Urteil wieder.

14.05.2013 Nach der Verurteilung
"In Guatemala wird der Widerstand gegen das Urteil noch enorm sein."

Im Prozess gegen Guatemalas ehemaligen Diktator Ríos Montt vertrat Michael Mörth vom medico-Partner Bufete de Derechos Humanos die Nebenklage. Nach der Urteilsverkündung ist er aus Sicherheitsgründen zunächst untergetaucht. medico sprach mit ihm über die Bedeutung des Schuldspruchs.

08.05.2013 Das Ringen um eine dritte Option

medico bleibt weiterhin an der Seite derer, die sich für ein freies und sozial gerechtes Syrien einsetzen. Über die Hintergründe des syrischen Bürgerkriegs und die konkrete medico-Hilfe

04.04.2013 Mehr soziales Eigentum

Wer heute solidarisches Umverteilen fordert, stellt die Frage nach alternativen Eigentumsmodellen / Eine Begründung von Thomas Gebauer

27.03.2013 Kein Ende in Sicht

Syrien: Millionen von Menschen sind auf der Flucht, Hunderttausende verhaftet. Der Bürgerkrieg wird immer auswegloser und bedroht den demokratischen Impuls des Aufstands. (+ Audio)

27.03.2013 Große Erwartungen

Israel/Palästina: 20 Jahre nach Oslo. Eine Momentaufnahme von Tsafrir Cohen.

27.03.2013 Projekte - Projektionen

Sierra Leone: Fremd im eigenen Land - Abgeschobene kämpfen gegen Vorurteile / Afghanistan: Die Zukunft der Anderen - Lokale Kultur der Versöhnung / Haiti: Duvalier vor Gericht - medico-Partner vertritt Angehörige der Opfer

27.03.2013 Pakistan
Land des stetigen Zusammenbruchs

Pakistan: Unterwegs mit den medico-Partnern, die sich gegen feudalistische Strukturen und für eine Lebensperspektive der Menschen engagieren. (+ Audio)