Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Selbstbestimmung

Hier wächst was

Es wächst was auf den Dächern Kairos.

Ein Kultur- und Bildungszentrum in Kairo.

Afghanistan

Zurück in Gefahr

Aus dem Iran abgeschobene Afghan:innen in Herat

Nothilfe für nach Afghanistan abgeschobene Familien.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

26.06.2008 Libanon: Am kalten Fluß

Von der Weltöffentlichkeit nahezu unbemerkt, vollzog sich im Sommer 2007 nördlich der libanesischen Hafenstadt Tripolis eine blutige Tragödie. In monatelangen Kämpfen gegen eine fundamentalistische Miliz zerstörte die libanesische Armee das palästinensische Flüchtlingslager Nahr el-Bared. Eine Reportage aus einer rechtlosen Zone

11.04.2008 Nur noch alte Spielfilme im Staatsfernsehen

In Simbabwe hat sich die jüngst ins Leben gerufene landesweite Kampagne „Frieden und Respekt für die Stimme des Volkes“, erstmals öffentlich zur Politik der Regierung nach den Wahlen geäußert. Kritisiert wird das Schweigen der simbabwischen Regierung unter Robert Mugabe mit Blick auf die Bekanntgabe des Wahlergebnisses.

08.04.2008 Teufel und Beelzebub

Nicht selten werden die Menschenrechte instrumentalisiert, wenn es um die Durchsetzung anderer Interessen geht.

01.04.2008 Nicaragua: Der Neue und La Palmerita

Nach 10 Jahren zum ersten Mal wieder in Nicaragua, nun als Projektkoordinator von medico international vor Ort – ein erster Erfahrungsbericht von Dieter Müller

01.04.2008 Sri Lanka: Versammlung der Mutigen

Hoffnung in Zeiten des Krieges: Unsere Menschenrechtsarbeit in Folge der Tsunami-Hilfe zeigt in Sri Lanka erste Wirkung.