Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Rio de Janeiro

Massaker an den Armen

Bei einer Operation gegen die kriminelle Organisation Comando Vermelho tötet die Militärpolizei über 120 Menschen in zwei Favela-Komplexen. Es ist das größte Massaker in der Geschichte Rios. Von Mateus Muradas

Syrien

Der Zersplitterung begegnen

Menschen protestieren mit Schildern und Fahnen in Suweida.

Nach den Massakern in Suweida schweigen die Waffen. Was machen die medico-Partner vor Ort? Von Dr. Andreas Wulf

Syrien

Unverzeihlich

Yassin al-Haj Saleh (Foto: privat)

Syrien nach den Gewaltausbrüchen gegen Minderheiten: Hat der Neuanfang noch eine Chance? Fragen an Yassin al-Haj Saleh.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Rio de Janeiro

Massaker an den Armen

Bei einer Operation gegen die kriminelle Organisation Comando Vermelho tötet die Militärpolizei über 120 Menschen in zwei Favela-Komplexen. Es ist das größte Massaker in der Geschichte Rios. Von Mateus Muradas

Syrien

Unverzeihlich

Yassin al-Haj Saleh (Foto: privat)

Syrien nach den Gewaltausbrüchen gegen Minderheiten: Hat der Neuanfang noch eine Chance? Fragen an Yassin al-Haj Saleh.

Syrien

Der Zersplitterung begegnen

Menschen protestieren mit Schildern und Fahnen in Suweida.

Nach den Massakern in Suweida schweigen die Waffen. Was machen die medico-Partner vor Ort? Von Dr. Andreas Wulf

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

26.04.2018 Bangladesch
Von der Utopie zur Bewegung

Mitten in den Slums lassen auch deutsche Firmen unter skandalösen Arbeitsbedingungen Jeans und T-Shirts fertigen. medico unterstützt die Kämpfe der TextilarbeiterInnen für eine menschenwürdige und gesunde Arbeit.

25.04.2018 Gespräch
Afrika im Aufbruch

Eine junge Generation erneuert die Forderung nach Freiheit und Gleichheit. Ein Gespräch mit dem südafrikanischen Intellektuellen Premesh Lalu.

24.04.2018 Sicherheit
Neue Antagonismen

Der Krieg, der die Angst besiegen soll, hat globale Ausmaße und sein Schauplatz ist das tägliche Leben. Von Achille Mbembe

24.04.2018 Imperiale Lebensweise
Kritik im Handgemenge

Was ein neuer Internationalismus berücksichtigen muss. Von Ulrich Brand

24.04.2018 Externalisierung
Worum es geht

Für eine Politik gegen das Nicht-Wissen-Wollen. Von Stephan Lessenich

16.04.2018 Menschenrechte in Ägypten
Trotz Verbot - die Arbeit geht weiter

Interview mit dem Arzt und Menschenrechtsaktivisten Taher Mokhtar, der für das verbotene Nadeem Zentrum in Kairo gearbeitet hat.

10.04.2018 Debatte
Wir sind nicht ohnmächtig

Ist die Welt noch zu retten? Eine Debatte zwischen Jean Ziegler und Thomas Gebauer über eine gelähmte UN, neoliberalen Wahn und radikalen Zorn.

28.03.2018 Rojava
Gegen alle Grenzen

Der kurdische Kampf um Demokratie prägt die Zukunft eines neuen Nahen Ostens. Von Martin Glasenapp

26.03.2018 Geflüchtete in Israel
Solidarität und Widerstand

Die israelische Regierung erzwingt den Exodus der ins Land Geflüchteten. 20.000 in drei Jahren lautet die Zielmarke. Doch es formiert sich Widerstand. Von Riad Othman

26.03.2018 UN Treaty
Es wäre ein Meilenstein

Menschenrechte vor Unternehmensrechten: Eine UN-Initiative aus dem globalen Süden will internationale Konzerne haftbar machen.