12.07.2022 Land und Wirtschaft

Neue Bewegung für Ernährungssouveränität.

31.05.2022 Vögel, die vom Himmel fallen

Dürren und Überschwemmungen sind wiederkehrende Phänomene in Indien, aber dieses Jahr sind die Hitzewelle und der Regen früher als sonst eingetroffen – und viel intensiver. Der Grund liegt auf der Hand.

20.05.2022 Hunger mit System

Weltweit führt der Ukraine-Krieg zur dramatischen Zunahme von Hungerkrisen. Doch die Ursachen liegen viel tiefer.

09.05.2022 Krieg als Katalysator

Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine verstärken sich Umweltprobleme, die schon vorher die Wälder und Naturschutzgebiete des Landes gefährdeten.

01.02.2022 Ungerechtigkeiten der Klimakrise

Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, werden immer ärmer und anfälliger für ihre Auswirkungen, während die Reichen die Katastrophe ausnutzen, um weiter Profit zu machen.

21.09.2021 Europa ist tot

Der Historiker Jürgen Zimmerer über die Berliner Republik und die Kolonialismus-Debatte

22.07.2021 Teil der Welt

Re-membering Europa: In der Klimakatastrophe verbinden uns die Reaktionen auf das Hochwasser mit der Welt.

02.12.2020 Hilfe für Diktatoren?

Die verheerenden Folgen der Hurrikane Eta und Iota sind Boten der Klimakrise. Wie geht das Ortega-Regime damit um? Und wie sähe Klimagerechtigkeit aus? Von Juana López, Nicaragua.

20.08.2020 Mit Dachgärten durch die Krise

Corona, Lockdown, Explosion in Beirut: Im palästinensischen Flüchtlingslager Ein El Hilweh werden die Dachgärten immer wichtiger.

04.06.2020 Flucht als einzige Möglichkeit

Der Klimawandel verschärft die Krise in Somalia, Hunderttausende sind auf der Flucht. medico-Partner NAPAD leistet Nothilfe.