Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

El Niño

Ein gefährliches Phänomen

Hier zu viel Trockenheit, dort sintflutartiger Regen. Das Wetterphänomen El Niño betrifft vor allem arme Regionen und Länder. Eine Multimediareportage des Bündnis Entwicklung…

11.04.2016
Ägypten

Preis der Stabilität

Die Rücksichtslosigkeit gegenüber jeder Form der Kritik hat dramatisch zugenommen: Die Polizei foltert und verfolgt Menschenrechtlerinnen.

23.03.2016
Afghanistan

Kein sicheres Herkunftsland

Gebrochene Versprechen nach dem Krieg und ein neuer Aufbruch der ersten Nachkriegsgeneration. Besuch aus Kabul.

22.03.2016
Frauen in der Westsahara
Westsahara

Vergessen und verkauft

Marokko unterstützt die deutsche Abschottungspolitik. Wie das die Lage der sahrauischen Flüchtlinge verschlechtert.

22.03.2016
Israel/Palästina

Im Labor der Besatzung

Der Alltag der Besatzungspolitik und die Rolle der Siedler: Ein Rundgang mit Yehuda Shaul von Breaking the Silence durch Hebron.

22.03.2016
Yehuda Shaul, Breaking the Silence. (Foto: Holger Priedemuth)
Israel

Wer die Stille stört

Besatzungskritische Organisationen werden massiv angegriffen und unterwandert. Warum? Fragen an Yehuda Shaul von Breaking the Silence.

22.03.2016
Guatemala

Historisches Urteil

Ende der Straflosigkeit: Indigene Frauen gewinnen Prozess gegen Ex-Militärs wegen sexueller Gewalt im guatemaltekischen Bürgerkrieg.

21.03.2016
Marokko-Reise von de Maizière:

„Zugeständnisse schaffen weitere Fluchtursachen“

medico kritisiert die Kooperation mit Staaten, die aufgrund ihrer eklatanten Menschenrechtsverstöße selbst für die Flucht vieler Menschen verantwortlich sind.

24.02.2016
Thomas Geauer
Grenzen der Hilfe

Wenn Ursachen für die Gesundheitsprobleme nicht berücksichtigt werden

Vortrag von Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international auf der Tagung "Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit" im Januar 2016 in Gießen

22.02.2016
Syrien

Fluchthilfe aus der belagerten Stadt

Eine exemplarische Geschichte ohne Namen und Ort: Er bekommt direkte Morddrohungen. Jetzt muss er weg. Wie medico versucht dabei zu helfen.

11.02.2016