Transparenz als Scheinargument: Die israelische Regierung hat ein sogenanntes NGO-Gesetz verabschiedet. Ein weiterer Schritt in Richtung Ent-Demokratisierung.
Das Menschrecht als Kern eines politischen Programms: In Sri Lanka hat ein Bündnis der Vielen einen Weg jenseits von Gewalt und Unterdrückung eröffnet.
Dan Owalla setzt sich mit der medico-Partnerorganisation KAPLET dort für das Recht auf Gesundheit ein, wo die Lebensbedingungen krank machen – in den Slums von Nairobi.
Seit 1993 setzt sich Aida Seif al-Dawla gemeinsam mit ihren Kolleginnen im El Nadeem Center in Kairo für die Opfer staatlicher Gewalt ein. Die Lage ist bedrohlich wie nie.
Angesichts der großen Flucht nach Europa ist die solidarische Nothilfe in Syrien mehr als eine humanitäre Aktion. Die Hilfe ist auch eine politische Antwort.
Wie die medico-Partner im palästinensischen Lager Jarmuk in Damaskus die Parlamentswahlen erleben.
13.04.2016
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.