Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

08.05.2013 Das Ringen um eine dritte Option

medico bleibt weiterhin an der Seite derer, die sich für ein freies und sozial gerechtes Syrien einsetzen. Über die Hintergründe des syrischen Bürgerkriegs und die konkrete medico-Hilfe

03.05.2013 "Auftraggeber müssen zur Rechenschaft gezogen werden"

Nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Savar, Bangladesch leistet die lokale medico-Partnerorganisation Gonoshasthaya Kendra (GK) ärztliche Nothilfe. Im Interview berichtet GK-Mitarbeiter Gulam Dulal von der Lage vor Ort. Er fordert: Produzenten und internationale Auftraggeber müssen die Verantwortung für diese Katastrophe übernehmen und Konsequenzen ziehen.

29.04.2013 Tödlicher Unterbietungswettbewerb der Textilindustrie

Die Anzahl der Opfer im zusammengestürzten Fabrikhochhaus Rana Plaza in Savar, Bangladesch liegt inzwischen bei über 350 Toten und 2400 zum Teil schwer Verletzten. Noch immer sind Menschen in den Trümmern eingeschlossen.

27.03.2013 Freiheit durch Krieg?

Videodokumentation der Podiumsdiskussion mit Andrea Böhm (DIE ZEIT), Ilija Trojanow (Schriftsteller), Thomas Ruttig (Afghanistan Analysts Network) und Sabine Eckart (medico international) vom 22.03.2013 in Frankfurt am Main.

27.03.2013 Kein Ende in Sicht

Syrien: Millionen von Menschen sind auf der Flucht, Hunderttausende verhaftet. Der Bürgerkrieg wird immer auswegloser und bedroht den demokratischen Impuls des Aufstands. (+ Audio)

27.03.2013 Pakistan
Land des stetigen Zusammenbruchs

Pakistan: Unterwegs mit den medico-Partnern, die sich gegen feudalistische Strukturen und für eine Lebensperspektive der Menschen engagieren. (+ Audio)