Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

11.08.2008 Pakistan

**Projekte 2013:** - Gründung einer Modellkooperative für LandarbeiterInnen und Unterstützung der Landrechtsbewegung, Sindh Labour Relief Committee und Home Based Women Workers Centre Association - Kampagnenarbeit für Strukturreformen und einen gerechten Wiederaufbau, Pakistan Institute for Labour Education & Research - Wiederaufbau von 5 Dörfern in der Region Matiari, Health & Nutrition Development Society (HANDS) - Gemeindebasiertes Programm zu psychosozialer Gesundheit in Karachi, HANDS - Süd-Süd-Austausch zwischen HANDS (Pakistan) und SEED (Sri Lanka)

26.06.2008 Projekte – Projektionen

Solidarität mit den Vergessenen - Versorgung in den kurdischen Qandilbergen / Ein Tag in Nueva Jerusalem - In Guatemala öffnet ein besonderes Gesundheitszentrum / Im Auge des Zyklons - Birmesische Filmemacher verfolgen die Zeit danach

26.06.2008 Südafrika: Arme gegen Arme

Wie die systematische Exklusion die Stimmung in den Townships aufheizt und welche Rolle dabei überkommene Apartheid-Stereotypen spielen. Ein Interview mit der Direktorin der Khulumani Support Group, Marjorie Jobson.

26.05.2008 Nothilfe für Opfer der fremdenfeindlichen Übergriffe in Südafrika

Am Wochenende gab es zahlreiche Demonstrationen und Solidaritäts-Kundgebungen gegen die aktuelle Gewaltwelle gegen Migranten in Südafrika. Mittendrin auch die Aktivisten der südafrikanischen medico-Partnerorganisationen, welche auch Nothilfe für die vertriebenen Flüchtlinge leisten