Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

01.07.2021 Sahelregion
Adieu Idriss! Bonjour Idriss!

Über die Reihe von Kriegern an der Macht und die Fortdauer von Politik als Krieg, nicht nur im Tschad. Von Moussa Tchangari

01.07.2021 Afghanistan
Nichts geht mehr. Geht nichts mehr?

Die internationalen Truppen ziehen aus Afghanistan ab und die Szenarien für danach sind düster. Von Thomas Rudhof-Seibert

23.06.2021 Sahara
Die Gewalt sichtbar machen

Das Projekt "Border Forensics" dokumentiert Menschenrechtsverletzungen auf den Fluchtrouten in der Wüste und streitet für politische Verantwortungsübernahme.

07.06.2021 Broschüre
Das Recht, nicht gehen zu müssen

Statt Fluchtursachen einseitig in der korrupten und undemokratischen Verfasstheit vieler Herkunftsstaaten zu verorten, thematisiert eine neue Studie, wie globale Ungleichheit und Klimakrise dazu beitragen, dass Menschen fliehen müssen.

17.05.2021 Offener Brief
This is not Disneyland

Flüchtlinge aus Moria richten sich angesichts steigender Corona-Zahlen im Lager erneut an die europäische Öffentlichkeit.

12.05.2021 Europas Grenzen
Brennpunkt Moria

Das Flüchtlingslager ist im September 2020 in Flammen aufgegangen. Hat das etwas verändert? Über die Suche nach Worten, Aufmerksamkeitsökonomien und das Lagersystem – Fragen an Ramona Lenz.

10.05.2021 "Freiwillige Rückkehr"
Nach Hause getrieben

Die EU will noch mehr Geflüchtete zur „freiwilligen“ Rückkehr anregen. Wie sieht das in Wirklichkeit aus? Der Gastbeitrag. Von Ramona Lenz

28.04.2021 Corona und Migration
An das Sterben gewöhnt

Während Europa sich nur um sich selbst kümmert, weichen subsaharische Migrant:innen immer öfter auf die gefährliche Atlantikroute aus. Von Emmanuel Mbolela.

14.04.2021 Sri Lanka
Ignoranz und Gewalt

Minister Seehofer liefert der Regierung Sri Lankas 24 Menschen aus – im Wissen um die anhaltende Gewalt, vor der sie geflohen sind.

12.04.2021 Migration
Europa weit draußen

Über die Atlantikroute und neue Formen der Kriminalisierung der Migration in Westafrika. Interview mit dem Aktivisten Mamadou Mignane Diouf.