Verantwortungslosigkeit, Unzuständigkeit und Entrechtung fünf Jahre nach dem EU-Türkei-Abkommen und der Einführung des Hotspot-Systems. Eine Studie von Maximilian Pichl im Auftrag…
Die Eindämmung des Coronavirus in Australien beruht auch auf einem harten Grenzregime, das bis in die Kolonialzeit zurückreicht. Davon kann die Erfolgsmeldung nicht abstrahieren.…
Die erste Migrationskarawane des Jahres wurde in Guatemala brutal gestoppt. Verbessern sich die Chancen von Menschen auf der Flucht unter der neuen US-Regierung?
Selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen aus dem neuen Moria wenden sich zu Weihnachten an Europa. Der Brief der medico-Partnerorganisationen im Wortlaut.
Die Debatte um Syrien-Abschiebungen ist nicht nur ritualisierter Populismus und sät Angst unter Flüchtlingen. Sie schadet auch der Menschenrechtspolitik.
Mehr Menschen nutzen die gefährliche Migrationsroute auf die Kanaren, wo Lager wie in Griechenland entstehen. Doch was passiert auf der afrikanischen Seite? Ein Interview mit…
08.12.2020
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.