Beiträge nach Schlagwort

#migration

Moria-Komplex

Politik der Auslagerung

Das Lager- und Entrechtungssystem hat eine neue Qualität erreicht. Eine Bilanz nach 5 Jahren "EU-Türkei-Deal". Von Maximilian Pichl.

17.03.2021
Covid-19

Vorbild Australien?

Die Eindämmung des Coronavirus in Australien beruht auch auf einem harten Grenzregime, das bis in die Kolonialzeit zurückreicht. Davon kann die Erfolgsmeldung nicht abstrahieren.…

02.02.2021
Mittelamerika

Hoffnung auf Wandel

Die erste Migrationskarawane des Jahres wurde in Guatemala brutal gestoppt. Verbessern sich die Chancen von Menschen auf der Flucht unter der neuen US-Regierung?

23.01.2021
Offener Brief

Weihnachtsgruß aus Moria II

Selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen aus dem neuen Moria wenden sich zu Weihnachten an Europa. Der Brief der medico-Partnerorganisationen im Wortlaut.

23.12.2020
Tag der Menschenrechte

Nie wieder Moria!

Redebeitrag auf einer Online-Demonstration der Seebrücke im Vorfeld des Tags der Menschenrechte.

09.12.2020
Abschieben nach Syrien?

Eine beschämende Debatte

Die Debatte um Syrien-Abschiebungen ist nicht nur ritualisierter Populismus und sät Angst unter Flüchtlingen. Sie schadet auch der Menschenrechtspolitik.

08.12.2020
Westafrika

Keine Perspektive

Mehr Menschen nutzen die gefährliche Migrationsroute auf die Kanaren, wo Lager wie in Griechenland entstehen. Doch was passiert auf der afrikanischen Seite? Ein Interview mit…

08.12.2020
Abschieben nach Syrien

Ein Todesurteil

Eine rechtliche Normalisierung des Assad-Regimes, unter welchem Vorwand auch immer, ist ein Verbrechen. Von Huda Khayti.

07.12.2020
Aufruf an die IMK

Keine Abschiebungen nach Syrien!

Keine Kooperation mit dem Assad-Regime! Syrien-Abschiebungen wären ein verheerender erster Schritt der Normalisierung des Regimes.

07.12.2020
Sahara

Rettung in der Wüste

Die Migrationsroute durch die Sahara wird immer tödlicher. Das Alarmphone Sahara dokumentiert Menschenrechtsverletzungen und organisiert mit medico-Unterstützung Rettung.

07.12.2020