EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…
Die Hilfsorganisation „Sawa for Development and Aid“ hilft syrischen Geflüchteten im Libanon, die in das Bürgerkriegsland Syrien zurückkehren wollen. Wie geht das?
Das Projekt "Border Forensics" dokumentiert Menschenrechtsverletzungen auf den Fluchtrouten in der Wüste und streitet für politische Verantwortungsübernahme.
Statt Fluchtursachen einseitig in der korrupten und undemokratischen Verfasstheit vieler Herkunftsstaaten zu verorten, thematisiert eine neue Studie, wie globale Ungleichheit und…
Das Flüchtlingslager ist im September 2020 in Flammen aufgegangen. Hat das etwas verändert? Über die Suche nach Worten, Aufmerksamkeitsökonomien und das Lagersystem – Fragen an…
Während Europa sich nur um sich selbst kümmert, weichen subsaharische Migrant:innen immer öfter auf die gefährliche Atlantikroute aus. Von Emmanuel Mbolela.
28.04.2021
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.