Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Imperiale Lebensweise

Kritik im Handgemenge

Was ein neuer Internationalismus berücksichtigen muss. Von Ulrich Brand

24.04.2018
Stephan Lessenich
Externalisierung

Worum es geht

Für eine Politik gegen das Nicht-Wissen-Wollen. Von Stephan Lessenich

24.04.2018
Menschenrechte in Ägypten

Trotz Verbot - die Arbeit geht weiter

Interview mit dem Arzt und Menschenrechtsaktivisten Taher Mokhtar, der für das verbotene Nadeem Zentrum in Kairo gearbeitet hat.

16.04.2018
Debatte

Wir sind nicht ohnmächtig

Ist die Welt noch zu retten? Eine Debatte zwischen Jean Ziegler und Thomas Gebauer über eine gelähmte UN, neoliberalen Wahn und radikalen Zorn.

10.04.2018
Rojava

Gegen alle Grenzen

Der kurdische Kampf um Demokratie prägt die Zukunft eines neuen Nahen Ostens. Von Martin Glasenapp

28.03.2018
Geflüchtete in Israel

Solidarität und Widerstand

Die israelische Regierung erzwingt den Exodus der ins Land Geflüchteten. 20.000 in drei Jahren lautet die Zielmarke. Doch es formiert sich Widerstand. Von Riad Othman

26.03.2018
UN Treaty

Es wäre ein Meilenstein

Menschenrechte vor Unternehmensrechten: Eine UN-Initiative aus dem globalen Süden will internationale Konzerne haftbar machen.

26.03.2018
Geflüchtete in Israel

Der Abschiebe-Plan

Eine Kombination aus Druck, finanziellen Anreizen und falschen Versprechungen der israelischen Regierung führte mittlerweile zum Exodus eines Drittels der Geflüchteten. Doch das…

05.03.2018
Von unten

Erinnerungskultur und kollektives Gedächtnis

Eine Veranstaltung in der Bibliothek der Generationen im Historischen Museum Frankfurt entdeckt erstaunliche Parallelen zwischen afghanischen und deutschen Projekten zur Aneignung…

22.02.2018
Ägypten

Der Preis der Unerschrockenen

Die ägyptischen medico-Partnerinnen vom Nadeem-Zentrum für Folteropfer werden für ihre Arbeit geehrt.

06.02.2018