Die feministischen Bewegungen Chiles haben sich in den neuen Verfassungsentwurf eingeschrieben. Er macht vorstellbar, wie eine weniger patriarchale Gesellschaft aussehen kann.
Ukrainische Feminist:innen kritisieren in einem Manifest die westliche Linke und stellen Forderungen an den Diskurs über den Krieg. Worum es ihnen geht, haben wir Oksana Dutchak…
Vielerorts haben feministische Bewegungen Straßen und Diskurse besetzt. Ein Interview mit der Aktivistin Nadia Mahmood über die Herausforderungen im Kampf um die Rechte von Frauen…
Usche Merk und Julia Manek bilden bei medico das Tandem für Psychosoziale Arbeit und haben die Reihe „Turbulente Psyche(n)“ zu den Folgen der Corona-Pandemie organisiert.
FemFund unterstützt feministische, queere und antirassistische Initiativen in Polen und der Ukraine. Wir haben mit Gosia Leszko über die Besonderheit ihrer Hilfe gesprochen.
In letzter Konsequenz schnürt Herrschaft die Luftzufuhr ab. Über Analogien zwischen Kolonialismus, rassistischer Polizeigewalt, Pandemie und Klimakrise. Von Vanessa E. Thompson.
Vom Katastrophenpatriarchat und der feministischen Rekonstruktion der Hilfe: Gespräche mit zwei medico-Partnerinnen in Syrien und Indonesien.
19.08.2021
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.