Ein demokratisches Experiment

Unsere Projekte in Nordostsyrien/Rojava

Von Beginn an begleitet medico den demokratischen Prozess in Nordostsyrien/Rojava. Wir unterstützen die Schaffung eines kostenfrei zugänglichen Gesundheitssystems für alle Menschen in Rojava und die medizinische Versorgung von Flüchtlingen durch den Kurdischen Roten Halbmond. Verfolgung durch den IS, Flucht vor türkischen Angriffen oder Corona-Pandemie: die lokalen Nothelfer:innen sind stets im Einsatz. Zuletzt konnten sie – auch mithilfe von medico-Geldern – ein dringend benötigtes Prothesenzentrum in Qamislo eröffnen.

Seit zweieinhalb Jahren unterstützen wir außerdem die Menschenrechtsarbeit der Right Defense Initiative. Die lokale Organisation dokumentiert Menschenrechtsverbrechen wie extralegale Tötungen, Folter oder Landnahme mit dem Ziel, sie eines Tages zur Anklage zu bringen. Zudem fördert medico ein Waisenhaus, in dem auch Kinder von Jesid:innen, die von IS-Kämpfern vergewaltigt wurden, Zuflucht finden. Neben der akuten Nothilfe stehen die Aufarbeitung und der Kampf um Gerechtigkeit für unsere Partner:innen verstärkt im Vordergrund. Dafürbenötigen sie unsere solidarische Unterstützung.

Spendenaufruf: Nothilfe Erdbeben

medico-Partner:innen in Nordsyrien und der Türkei leisten Nothilfe nach dem verheerenden Erdbeben. Jetzt mit einer Spende unterstützen! …


10 Jahre Rojava – Veranstaltung und Konferenz 2022

Vom demokratischen Experiment zum Hoffnungsträger einer Region

Zehn Jahre nach der friedlichen Übernahme Kobanês möchten wir gemeinsam mit alten und neuen Weggefährt:innen Bilanz ziehen, aber auch nach vorne blicken: Kann das Modell Rojava eine Zukunft bieten für eine Region, die nicht zur Ruhe kommt? Wie sieht unsere Solidarität heute aus?


Nordostsyrien/Rojava

Hilfe unter Beschuss

Lieferung Hilfsgüter irakisch-syrische Grenze

Der Krieg gegen die Selbstverwaltung geht weiter, selbst jetzt. Weiterlesen

Nach dem Erdbeben

"Die Hilfe muss alle erreichen"

medico-Expertin Anita Starosta über das doppelte Leid in Nordsyrien, türkisches Bombardement und instrumentalisierte Unterstützung. Aus der Frankfurter Rundschau. Weiterlesen

Folge 11

Erdbeben. Hilfe. Politik.

Nach der Katastrophe und vor der Wahl in der Türkei: Anita Starosta von medico international über die Solidarität vor Ort und die politische Instrumentalisierung der Hilfe. Weiterlesen

Angriff auf Rojava

Systematische Zerstörung der Infrastruktur

Eine Zwischenbilanz der türkischen Angriffe, deren Ziel die Zerschlagung der Selbstverwaltung in Nordostsyrien ist. Von Anita Starosta. Weiterlesen

Nordostsyrien/Rojava

Hilfe unter Beschuss

Lieferung Hilfsgüter irakisch-syrische Grenze

Der Krieg gegen die Selbstverwaltung geht weiter, selbst jetzt. Weiterlesen

Folge 11

Erdbeben. Hilfe. Politik.

Nach der Katastrophe und vor der Wahl in der Türkei: Anita Starosta von medico international über die Solidarität vor Ort und die politische Instrumentalisierung der Hilfe. Weiterlesen

Nach dem Erdbeben

"Die Hilfe muss alle erreichen"

medico-Expertin Anita Starosta über das doppelte Leid in Nordsyrien, türkisches Bombardement und instrumentalisierte Unterstützung. Aus der Frankfurter Rundschau. Weiterlesen

Angriff auf Rojava

Systematische Zerstörung der Infrastruktur

Eine Zwischenbilanz der türkischen Angriffe, deren Ziel die Zerschlagung der Selbstverwaltung in Nordostsyrien ist. Von Anita Starosta. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Rojava

29.11.2022 Angriff zweier Großmächte

Was treibt die Türkei und den Iran, zwei hegemoniale Mächte im Nahen Osten, bei der Unterdrückung der Kurden zu kooperieren?

21.11.2022 Eskalation eines hybriden Krieges

Die Türkei missachtet systematisch die Menschenrechte und verstößt gegen das Völkerrecht. Die Bedrohung ist für die Menschen in der Region existentiell.

28.09.2022 Gezielte Tötung

Ein türkischer Drohnenangriff tötet Verantwortliche für medico-Projekte in Nordostsyrien.

05.09.2022 Henker ohne Richter

Noch immer sind die Menschenrechtsverletzungen in Syrien nicht juristisch aufgearbeitet, denn der Zugang zu Justizmechanismen auf internationaler Ebene gestaltet sich kompliziert.

01.09.2022 10 Jahre Rojava: Utopie im Kriegsgebiet

Rück- und Ausblick auf eine Region geprägt von Hoffnung, Selbstbestimmung und Solidarität.

30.08.2022 Wasser als Waffe

Rojava droht auszutrocknen. Verantwortlich ist neben dem Klimawandel vor allem die Türkei, die Wasser in einem hybriden Krieg als Waffe einsetzt.

09.08.2022 Krieg niederer Intensität

Die Türkei avanciert mittlerweile zum weltweiten Marktführer in der Produktion unbemannter Systeme. Die dadurch ermöglichte neue Form der Kriegsführung wird unter anderem in Nordostsyrien umgesetzt.

23.06.2022 Humanitäre Hilfe in Nord- und Ostsyrien

Über Solidarität, die medico-Geschichte in Rojava und die Bedeutung internationaler humanitärer Hilfe in Syrien.

23.06.2022 Kein Provisorium

Seit zehn Jahren wird das Projekt Rojava angegriffen, verteidigt und weiterentwickelt. Ein Reisebericht.

25.04.2022 Es ist Krieg und keiner schaut hin

Während er im Ukraine-Krieg als Mittler auftritt, nutzt Erdogan die Gunst der Stunde für militärische Angriffe in Nordostsyrien und Kurdistan-Irak.