Für Arbeiter:innenrechte

Unsere Kooperationen in Pakistan

In Pakistans Hauptstadt Karatschi sind die Arbeiter:innen in der Textilindustrie der Ausbeutung durch allmächtige lokale Unternehmer und globale neoliberale Strukturen völlig ausgeliefert. Die medico-Partnerorganoisationen National Trade Union Federation (NTUF) und Home Based Women Workers Center Association (HBWWCA) setzen die Rechte der Arbeiter:innen durch und verbessern die Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette. Die Hilfsorganisation Health and Nutrition Development Society (HANDS) unterstützt ländliche Gesundheitsprogramme ebenso wie den innovativen Bau von Infrastruktur und Wohnraum.

Interview

Der Weg zur globalen Verantwortung

Demonstration für Klimagerechtigkeit

Wie ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs den Kampf um Klimagerechtigkeit stärken soll.

Afghanistan

Im Stich gelassen

Wie das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen zum Lehrstück bürokratischer Unmenschlichkeit wurde. Von Vincent op ‘t Roodt

Das Interview

Man muss das autoritäre Begehren begreifen

Klimakrise, Männlichkeit und der neue Autoritarismus. Ein Gespräch mit Cara Daggett

Permanenter Ausnahmezustand

No Future?

ausgetrocknetes Feld in Pakistan

Warum die Klimakrise in Pakistan auch eine Frage der Gerechtigkeit ist. Von Karin Zennig

Interview

Der Weg zur globalen Verantwortung

Demonstration für Klimagerechtigkeit

Wie ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs den Kampf um Klimagerechtigkeit stärken soll.

Das Interview

Man muss das autoritäre Begehren begreifen

Klimakrise, Männlichkeit und der neue Autoritarismus. Ein Gespräch mit Cara Daggett

Afghanistan

Im Stich gelassen

Wie das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen zum Lehrstück bürokratischer Unmenschlichkeit wurde. Von Vincent op ‘t Roodt

Permanenter Ausnahmezustand

No Future?

ausgetrocknetes Feld in Pakistan

Warum die Klimakrise in Pakistan auch eine Frage der Gerechtigkeit ist. Von Karin Zennig

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Pakistan

17.12.2014 Textilindustrie
KiK am Pranger

Die Botschaft ist eindeutig: "KiK muss zahlen!" Mit einer Demonstration fordern die Hinterbliebenen der Opfer den deutschen Textildiscounter erneut auf, endlich angemessene Entschädigungen zu leisten.

17.11.2014 Textilkampagne
Ein Anfang ist getan

Erste Schritte im zähen Kampf um Entschädigungen nach dem „11. September“ der pakistanischen - und deutschen - Textilindustrie.

11.09.2014 "Industrial 9/11"
Wir starten von Ground Zero

Am 9.11.2012 kam es in einer Textilfabrik in Karatschi zu einer Brandkatastrophe. Jetzt droht dem Discounter KiK eine Klage von Überlebenden.

10.09.2014 Gemeinsamer Aufruf der Gewerkschaften
"Wir stehen am Anfang."

Die KollegInnen an den Nähmaschinen in Süd- und Südostasien brauchen eine angemessene Entschädigung, bessere Arbeitsbedingungen und eine anerkannte gewerkschaftliche Vertretung.

13.08.2014 Die "Marvi-Workers" im Slum von Karatschi, Pakistan

Die Health and Nutrition Development Society (HANDS) ist eine der größten NGOs Pakistan. Die von HANDS initiierte und durchgeführte Community Mental Health Initiative ist ein gemeindebasiertes Programm zu psychosozialer Gesundheit und arbeitet hauptsächlich in Korangi, einem nah an einem großen Industriegebiet gelegenen Stadtbezirk der 20-Millionen-Metropole Karatschi.

12.08.2014 Kampagne gegen KiK und Partner in Pakistan

medico-Partner NTUF startet Kampagne zum zweiten Jahrestag des Brands in einer pakistanischen KiK-Fabrik. Am 11. September 2012, dem sogenannten "Industrial 9/11" Pakistans, waren 259 ArbeiterInnen in einer Textilfabrik verbrannt.

29.07.2014 Erneuter Brand in pakistanischer Textilfabrik

Zwei Arbeiter an Rauchvergiftung gestorben. Nur ein Zufall rettet den Großteil der Belegschaft.

21.07.2014 Kik bleibt stur

Erst verschleppte KiK weitere Gespräche mit Vertretern der Betroffenen des Fabrikbrandes in Pakistan. Jetzt erklärt das Unternehmen, dass es bereits alle Verpflichtungen erfüllt habe und begeht damit einen klaren Vertragsbruch.

27.09.2013 Nach dem Beben

Gleich nach dem Erdbeben, das am vergangenen Dienstag Teile der pakistanischen Provinz Belutschistan verwüstete, hat sich ein Nothilfeteam des pakistanischen medico-Partners HANDS auf den Weg in den am heftigsten betroffenen Distrikt Awaran gemacht.