Im Brennpunkt der Klimakrise

Unsere Kooperationen in Pakistan

Pakistan ist weltweit eines der am stärksten von der Klimakrise betroffenen Länder. Seit Jahren wird Pakistan von Extremwettern erschüttert: Überflutungen, Dürre und extreme Hitze führen nicht nur zu unmittelbarer Zerstörung, sondern berauben Millionen Menschen ihrer Lebensgrundlage. Sie vergrößern das Heer der erzwungenen Billigarbeiter:innen in den urbanen Zentren, nicht zuletzt der Megametropole Karatschi. Mit jeder weiteren Katastrophe schwinden die Kapazitäten der pakistanischen Gesellschaft für Wiederaufbau, Katastrophenschutz und Klimaanpassung. 

Seit Jahren erarbeitet die medico-Partnerorganisation HANDS Welfare Foundation mit ländlichen Gemeinden Katastrophenschutzmaßnahmen und Strategien für klimakrisenangepassten Hausbau, Wasserversorgung und Landwirtschaft. Die National Trade Union Federation (NTUF) und die Home Based Women Workers Center Association (HBWWCA) stellen sich mit medico-Unterstützung der Konkurrenz aller gegen alle entgegen. Sie fördern die gewerkschaftliche Selbstorganisierung in Call Centern, Textilfabriken oder in der Elektroindustrie, um Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette zu erreichen. 

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Pakistan

Rausgewachsen

Das neue Gewerkschaftshaus der NTUF in Karatschi.

2015 half medico, ein Gewerkschaftshaus in Karatschi zu gründen. Längst ist es viel zu klein geworden. Von Karin Zennig

Kommentar

Klimaschutz ist Menschenrecht

Demonstration für Klimagerechtigkeit (Foto: Pacific Island Students fighting for Climate Justice)

Laut UN Gerichtshof sind Staaten für ein intaktes Klima völkerrechtlich verantwortlich. Ein Meilenstein für die Forderung nach globaler Klimagerechtigkeit. Von Karin Zennig

Pakistan

Extremwetter als Normalzustand

Ein Junge läuft durch das inzwischen trockene Bett einer Schlammlawine.

Überflutete Dörfer, ausgetrocknete Böden, Menschen auf der Flucht – die Klimakrise ist omnipräsent und doch droht diese in der Flut weltweiter Kriegs- und Krisenberichterstattung unterzugehen. Von Karin Zennig

Interview

Der Weg zur globalen Verantwortung

Demonstration für Klimagerechtigkeit

Wie ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs den Kampf um Klimagerechtigkeit stärken soll.

Pakistan

Rausgewachsen

Das neue Gewerkschaftshaus der NTUF in Karatschi.

2015 half medico, ein Gewerkschaftshaus in Karatschi zu gründen. Längst ist es viel zu klein geworden. Von Karin Zennig

Pakistan

Extremwetter als Normalzustand

Ein Junge läuft durch das inzwischen trockene Bett einer Schlammlawine.

Überflutete Dörfer, ausgetrocknete Böden, Menschen auf der Flucht – die Klimakrise ist omnipräsent und doch droht diese in der Flut weltweiter Kriegs- und Krisenberichterstattung unterzugehen. Von Karin Zennig

Kommentar

Klimaschutz ist Menschenrecht

Demonstration für Klimagerechtigkeit (Foto: Pacific Island Students fighting for Climate Justice)

Laut UN Gerichtshof sind Staaten für ein intaktes Klima völkerrechtlich verantwortlich. Ein Meilenstein für die Forderung nach globaler Klimagerechtigkeit. Von Karin Zennig

Interview

Der Weg zur globalen Verantwortung

Demonstration für Klimagerechtigkeit

Wie ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs den Kampf um Klimagerechtigkeit stärken soll.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Pakistan

21.07.2014 Kik bleibt stur

Erst verschleppte KiK weitere Gespräche mit Vertretern der Betroffenen des Fabrikbrandes in Pakistan. Jetzt erklärt das Unternehmen, dass es bereits alle Verpflichtungen erfüllt habe und begeht damit einen klaren Vertragsbruch.

27.09.2013 Nach dem Beben

Gleich nach dem Erdbeben, das am vergangenen Dienstag Teile der pakistanischen Provinz Belutschistan verwüstete, hat sich ein Nothilfeteam des pakistanischen medico-Partners HANDS auf den Weg in den am heftigsten betroffenen Distrikt Awaran gemacht.

23.05.2013 Fact Sheet: Der europäische Textilhandel mit Pakistan

Analyse der Handelsbeziehungen aus wirtschaftlicher und politischer Perspektive.

27.03.2013 Pakistan
Land des stetigen Zusammenbruchs

Pakistan: Unterwegs mit den medico-Partnern, die sich gegen feudalistische Strukturen und für eine Lebensperspektive der Menschen engagieren. (+ Audio)

21.11.2012 Die neuen Sklaven des Weltmarktes

Pakistan: Was ein Fabrikbrand in Karatschi mit billigen Jeans in Deutschland zu tun hat (+ Audio)