Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

07.05.2015 Selbsthilfe & Solidarität
Erdbebenhilfe in Nepal

Schutz vor dem Monsun ist am dringlichsten und eine starke Zivilgesellschaft die Vorraussetzung für einen gerechten und selbstbestimmten Wiederaufbau in Nepal.

30.04.2015 Wir lernen
Nepal: Müllkippe für Hilfe?

Die deutsche Hundestaffel kann nicht helfen. Warum lokale Strukturen in Nepal gestärkt werden müssen, anstatt die Hilfe von außen zu idealisieren.

09.04.2015 Palästinenser in Jarmuk
Auf mehr als einer Todesliste

Die IS-Miliz hat Syriens Hauptstadt Damaskus im Visier. Ihr Weg führt durch das Palästinenserviertel Jarmuk.

05.02.2015 Rojava
Bei den Bauern von Kobanê

Es ist 9.00 morgens in Kobanê und der Apotheker Menaf Kitkani beginnt mit zwei Mitarbeitern seine Runde mit der mobilen Apotheke des kurdischen roten Halbmondes, Heyva Sor.

03.02.2015 Interview
"Das Gesundheitssystem in Kobanê ist kollabiert"

Sieben Tage nach dem Ende der Kämpfe in der Stadt. Ein Interview mit Dr. Nassan Ahmed, Gesundheitsminister der Kantonsverwaltung Kobane.

29.01.2015 Trotz türkischer Blockade
Der Krankenwagen von medico erreicht das freie Kobanê

Die Grenze ist wieder geschlossen. Auch der medico-Krankenwagen konnte nur durch einen lokalen Fahrer in Kobanê übergeben werden.

18.12.2014 „Nein, Israel ist gnädiger in seiner Gewalt“

Über Leben und Sterben in Yarmouk, über Widerstand und Zukunft in Syrien, über Solidarität und Krieg in Palästina. Ein Gespräch mit dem Aktivisten Yasin vom medico-Partner Jafra Foundation in Jarmuk, dem palästinensischen Flüchtlingscamp im südlichen Damaskus.

18.12.2014 Sri Lanka
Zehn Jahre Tsunami, zehn Jahre Nothilfe

Am 26. Dezember 2004 wurde Südasien von einem Seebeben heimgesucht, dem 220.000 Menschen zum Opfer fielen: damals die größte bekannte Naturkatastrophe der Geschichte.

08.12.2014 Foto-Essay
Geflohen aus Kobanê

Das syrisch-kurdische Kobanê ist aus den Schlagzeilen und steht doch weiter unter Beschuss. Eindrücke aus dem Alltag der Flüchtlinge auf der anderen Seite der Grenze im Foto-Essay.

04.12.2014 Nach Taifun Haiyan
Wer Wind sät...

Gerechter Wiederaufbau? Die Regierung hat ihre Versprechen gebrochen. Der Protest auf den Philippinen wächst.