Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Menschen laufen durch eine Trümmerlandschaft in Gaza.
Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Wer schadet, der haftet

43 Bäuer:innen aus Pakistan fordern Schadensersatz für Klimaschäden von RWE und Heidelberg Materials. medico unterstützt sie.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

17.10.2016 Schlacht um Mossul
Die medico-Flüchtlingshilfe im Irak

Ziel der von medico unterstützten Maßnahmen ist vor allem die Verbesserung der Situation von Kleinkindern und Müttern unter den Geflüchteten.

07.10.2016 Haiti nach dem Hurrikan
Katastrophe mit Ansage

Die Schäden durch Hurrikan Matthew sind schlimmer als angenommen. medico international stellt Mittel für Nothilfe zur Verfügung.

13.07.2016 Spendenaufruf Kurdistan
Brot für die Ausgebombten

Es herrscht Krieg in den kurdischen Städten im Südosten der Türkei. medico-Partner versorgen bis zu 2000 Familien. Helfen Sie mit!

13.06.2016 Schnell ist nicht gleich gut
Wiederaufbau in Nepal

Demokratisierungsprozess ist Voraussetzung für einen gerechten Wiederaufbau.

24.05.2016 Gipfel der Humanität? oder
Gipfel der Hilflosigkeit...

Warum der "World Humanitarian Summit" zum Scheitern verurteilt ist.

19.05.2016 Von Jarmuk bis Kobanê
Überleben in der Todeszone

Angesichts der großen Flucht nach Europa ist die solidarische Nothilfe in Syrien mehr als eine humanitäre Aktion. Die Hilfe ist auch eine politische Antwort.

13.04.2016 Kopf oder Zahl?
Wahltag in Syrien

Wie die medico-Partner im palästinensischen Lager Jarmuk in Damaskus die Parlamentswahlen erleben.

11.04.2016 El Niño
Ein gefährliches Phänomen

Hier zu viel Trockenheit, dort sintflutartiger Regen. Das Wetterphänomen El Niño betrifft vor allem arme Regionen und Länder. Eine Multimediareportage des Bündnis Entwicklung hilft.

23.03.2016 Syrien
Zukunft zwischen Trümmern

Die faktische Zerstörung der syrischen Nation könnte die Idee einer neuen pluralen Idee von Staatlichkeit und Demokratie in Syrien hervorbringen.

12.01.2016 Syrien
Fassbomben in der Provinz

Die Zerstörung eines Krankenhauses in der Region Daraa, die Demoralisierung und das Engagement ziviler AktivistInnen in Syrien.