Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen. Von Dr. Andreas Wulf

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Menschenrechte

Der Widerstand afghanischer Frauen

Afghanische Frauen sind mehr als nur passive Opfer oder Symbole. Ihr Widerstand ist vielfältig und von globaler Bedeutung. Von Zahra Mousawy

Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen. Von Dr. Andreas Wulf

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Menschenrechte

Der Widerstand afghanischer Frauen

Afghanische Frauen sind mehr als nur passive Opfer oder Symbole. Ihr Widerstand ist vielfältig und von globaler Bedeutung. Von Zahra Mousawy

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

19.08.2020 Südafrika
Die Lektion des 16. Juni

Vor 44 Jahren, am 16. Juni 1976, begann in Soweto der Aufstand von Schüler*innen gegen das Apartheidregime. Die medico-Partnerin Dr. Lydia Cairncross zieht eine Linie zu den heutigen Auseinandersetzungen um COVID-19.

11.08.2020 Eine Woche danach
Katastrophe und Revolte

Nach der Explosion vor einer Woche liegt ein Teil von Beirut in Trümmern. Inzwischen ist die Demokratiebewegung wieder da und fordert mit neuer Wut eine Neugründung des Landes. Von Mario Neumann

16.07.2020 Lieferkettengesetz
Strafe muss sein

Die Minister Heil und Müller haben kürzlich das lang erwartete Lieferkettengesetz angekündigt. Jetzt wird es absehbar darum gehen, eine weitere Verschärfung durchzusetzen. Von Thomas Rudhof-Seibert

13.07.2020 Haiti
Reparatur durch Reparationen

Der Empörung über Rassismus müssen Taten folgen. Von Katja Maurer

13.07.2020 Globale Bewegungen
Protest-Kontinuum

In den aktuellen Bewegungen zeigt sich eine globale Macht – jenseits der politischen Souveränität Von Mario Neumann

08.07.2020 Syrien
Stabile Katastrophe

Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen Andere. Von Anita Starosta

08.07.2020 Kommentar
Neugründung von unten

Im 75. Jahr der UNO steckt der Multilaterismus in seiner bisherigen Form in einer Sackgasse. Von Thomas Gebauer

06.07.2020 Westjordanland
Autoritär auch ohne Staatlichkeit

Die Palästinensische Autonomiebehörde nutzt den Corona-Ausnahmezustand zum Ausbau ihrer Macht über die Bevölkerung. Vertrauen genießt sie längst nicht mehr. Von Mariam Puvogel

24.06.2020 Moria
Akademie der Marginalisierten

Bildungsangebote von medico-Partner Stand by me Lesvos helfen den Menschen im Lager Moria, Perspektiven zu entwickeln.

18.06.2020 #unteilbar
Für globale Solidarität und gleiche Menschenrechte für Alle

Der Beitrag unserer Referentin für Flucht und Migration für die Unteilbar-Aktion #sogehtsolidarisch. Von Ramona Lenz