Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Rio de Janeiro

Massaker an den Armen

Bei einer Operation gegen die kriminelle Organisation Comando Vermelho tötet die Militärpolizei über 120 Menschen in zwei Favela-Komplexen. Es ist das größte Massaker in der Geschichte Rios. Von Mateus Muradas

Syrien

Der Zersplitterung begegnen

Menschen protestieren mit Schildern und Fahnen in Suweida.

Nach den Massakern in Suweida schweigen die Waffen. Was machen die medico-Partner vor Ort? Von Dr. Andreas Wulf

Syrien

Unverzeihlich

Yassin al-Haj Saleh (Foto: privat)

Syrien nach den Gewaltausbrüchen gegen Minderheiten: Hat der Neuanfang noch eine Chance? Fragen an Yassin al-Haj Saleh.

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Rio de Janeiro

Massaker an den Armen

Bei einer Operation gegen die kriminelle Organisation Comando Vermelho tötet die Militärpolizei über 120 Menschen in zwei Favela-Komplexen. Es ist das größte Massaker in der Geschichte Rios. Von Mateus Muradas

Syrien

Unverzeihlich

Yassin al-Haj Saleh (Foto: privat)

Syrien nach den Gewaltausbrüchen gegen Minderheiten: Hat der Neuanfang noch eine Chance? Fragen an Yassin al-Haj Saleh.

Syrien

Der Zersplitterung begegnen

Menschen protestieren mit Schildern und Fahnen in Suweida.

Nach den Massakern in Suweida schweigen die Waffen. Was machen die medico-Partner vor Ort? Von Dr. Andreas Wulf

Folge 28

Hilfe in der Zeitenwende

Logo medico-Podcast

Warum in unserer Welt Hilfe nötig ist, aber niemals ausreichend sein kann.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

01.12.2016 Türkei
Eine Zäsur

Die Verfolgung der kurdischen Bewegung und der Zivilgesellschaft hat nie gekannte Ausmaße angenommen.

01.12.2016 Syrien-Krieg
UNO handlungsunfähig?

Welche Möglichkeiten bleiben den Vereinten Nationen? Fragen an den Journalisten und UN-Beobachter Andreas Zumach

28.11.2016 Saubere Energie?
Windige Geschäfte

Wie Marokko die Rohstoffe der besetzten Westsahara plündert – und auch Siemens profitiert.

24.11.2016 Siedlungspolitik in Israel
Beduinendorf Umm al-Hiran droht Abriss

In der Negev-Wüste herrscht kein Mangel an Platz. Doch die neue Stadt Hiran soll ausgerechnet dort gebaut werden, wo noch ein Beduinendorf steht.

18.11.2016 „Wir verurteilen jede Form von Terrorismus“
Außenminister Steinmeier setzt IS und PKK gleich

Immer mehr Regierungen dieser Welt räumen sich gegenseitig das Recht ein, jede Form des Widerstands als Terror zu bezeichnen, um ihm so kurzen Prozess machen zu dürfen. Von dort ist es nicht mehr weit, sich damit das Ausnahmerecht zum Töten zuzusprechen.

17.11.2016 Es gibt keinen Ausweg aus der Krise ...
Ausser Solidarität

Unser Spendenaufruf zum Jahresende widersetzt sich der Rede von Alternativlosigkeit. Für praktische Solidarität und die grenzüberschreitende Verwirklichung der Menschenrechte.

13.11.2016 Auch zwei medico-Partner sind darunter
Türkei: Regierung verbietet 370 Vereine

Nach dem Verbot setzen wir alles daran, unsere Partner auch weiterhin unterstützen zu können.

07.11.2016 Flüchtlinge in Ägypten
Zunahme willkürlicher Haft und Folter

Innenministerium will Bootsflüchtlinge dennoch nach Ägypten zurückschicken.

26.10.2016 UN-Sondertagung?
Dem Sterben in Aleppo ein Ende bereiten

Ist es so, dass sich die Streitmächte müde kämpfen müssen bis Syrien völlig ausgeblutet wäre? Thomas Seibert schlägt eine andere Möglichkeit vor.

26.10.2016 Generalbundesanwalt soll Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen einleiten
Syrien-Krieg: medico fordert außerordentliche UN-Generalversammlung

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert angesichts der katastrophalen humanitären Situation in Aleppo die Einberufung einer außerordentlichen UN-Generalversammlung.