In Beirut brennen am 17. Oktober 2019 die Barrikaden. In den nächsten Tagen und Wochen gehen Hunderttausende gegen die Regierung auf die Straße. Die Demokratiebewegung erobert das Land - und mit ihr auch eine neue Generation, die sich ein Leben jenseits der patriarchalen und klientelistischen Autoritäten wünscht. Ein Aufbruch, der jäh unterbrochen wurde: von einer tiefen ökonomischen Krise, von Corona und von der Explosion am 4. August.
Ein Jahr danach werfen wir gemeinsam mit den medico-Partnern einen Blick zurück und nach vorne: Auf die Situation der Bewegung, auf das Leben von migrantischen Hausangestellten und auf die Recht auf Stadt-Bewegung, die in Beirut nach der Explosion für einen gerechten Wiederaufbau kämpft - unter anderem in Karantina, dem Stadtteil der Armen, Arbeiter*innen und Migrant*innen.