Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Irak

Eine eigene Stimme

Die neue medico-Partnerorganisation Aman bringt Aktivistinnen zusammen und schafft Raum zur Entwicklung politischer Perspektiven für Frauen im Irak.

21.01.2021
Guatemala

Aufstand der „Bohnenfresser“

Die Demonstrationen gegen Präsident Giammattei und das zutiefst korrupte Parlament reißen nicht ab. Längst geht es um grundsätzliche Reformen.

10.12.2020
Ägypten

Hilfe für die Opfer staatlicher Gewalt

Aktivist:innen leisten psychologische und rechtliche Hilfe für die Opfer von Folter und politischer, aber auch geschlechtsspezifischer Gewalt.

09.12.2020
El Mozote

Keine Gerechtigkeit

In wenigen Tagen jährt sich das größte Kriegsverbrechen des salvadorianischen Bürgerkriegs zum 39. Mal.

03.12.2020
Innenministerkonferenz

Abschieben nach Syrien?

Was die Abschiebung formell bedeutet: Zusammenarbeit mit einem mörderischen Regime. Von Dr. Omar Sharaf.

03.12.2020
Nicaragua nach den Hurrikanen

Hilfe für Diktatoren?

Die verheerenden Folgen der Hurrikane Eta und Iota sind Boten der Klimakrise. Wie geht das Ortega-Regime damit um? Und wie sähe Klimagerechtigkeit aus? Von Juana López, Nicaragua.

02.12.2020
Nicaragua

Knebelgesetze

Das Ortega-Regime verschärft die Verfolgung jedweder Opposition.

02.12.2020
Westsahara

Der Krieg ist zurück

Schüsse am Grenzwall, die Polisario kündigt den Jahrzehnte alten Waffenstillstand auf. Warum die EU dagegen ein Interesse am endlosen Wartestand der Saharauis hat.

24.11.2020
Muriel Asseburg
Interview

Palästina 2030: eine Dystopie

Wie könnten Perspektiven palästinensischer Selbstbestimmung erhalten werden? Fragen an Muriel Asseburg.

23.11.2020
Sudan

Zwielichtige Zusammenarbeit

Die deutsche Regierung und die EU setzen bei der Migrationsbekämpfung im Sudan auf eine berüchtigte Miliz. Interview mit Mustafa Hussien von Sudan Uprising Germany.

18.11.2020