Ein Interview mit Denis Ngotho Lansana, Project-Manager des medico-Partners Network Movement for Justice and Development (NMJD) in Kenema, Sierra Leone.
Ebola ist mehr als eine Krankheit: Die Epidemie ist Ausdruck krank machender Verhältnisse. Eine jahrzehntelange nationale und internationale Politik, in der die elementaren…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Schuldige auszumachen, ist zu Zeiten der Ebola-Krise en vogue. „Zu langsam, zu uneffektiv“ - so das Mantra in den Medien. Doch die WHO als…
Angesichts der Epidemie haben die lokalen medico-Projektpartner in Sierra Leone ihre laufende Arbeit in den Gemeinden angepasst. Jetzt geht es um Aufklärung von Tür zu Tür, um…
Paul Bangura vom medico-Partner NEAS berichtet aus seinem von Ebola geprägten Alltag in Sierra Leone und der Arbeit gegen die Seuche.
06.10.2014
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.