Der Microsoft-Gründer setzt sich wie kaum ein anderer Unternehmer für die Armen ein. Der britische Mediziner David McCoy kritisiert das Engagement trotzdem: Die Gates-Stiftung…
Gesundheitspolitik ist in den letzten Jahren zu einem zentralen globalen Thema avanciert. 2015 werden die Staats- und Regierungschefs ein Nachfolgeabkommen zu den Millennium…
medico unterstützt das Bündnis TTIP unfairhandelbar und hat gemeinsam mit dem People's Health Movement Argumente gegen das geplante Freihandelsabkommen gesammelt.
Die Zustimmung zum ANC schwindet, es brodelt in der Bevölkerung. Die Krise der Gesundheitsversorgung und die Wiederbelebung der südafrikanischen Gesundheitsbewegung sind dafür ein…
Wenn es in Deutschland Frühling wird, läuft in Nicaragua die Zuckerrohrernte auf Hochtouren - mit gefährlichen Folgen für die Gesundheit der ArbeiterInnen.
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus, aber auch Bürgerinnen und Bürger aus den neuen EU Ländern und Flüchtlinge im Asylverfahren oder mit Duldung haben in Deutschland noch immer…
In Brasilien regiert die Entwicklungsgläubigkeit auf Kosten von Gesundheit, Umwelt und anderer öffentlicher Güter. Das lässt sich die Bevölkerung nicht länger gefallen.
Videodokumentation der drei Fachforen über nationale und internationale Interventionsmöglichkeiten für das Recht auf Gesundheit bei dem Kongress Armut und Gesundheit in Berlin.
19.03.2014
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.