21.04.2021 „Wir sind die Gesellschaft“

Wiederaufbau ist ein politischer Prozess, an dem die lokalen Communities beteiligt sein müssen: Eine Erklärung des medico-Partners Public Works anlässlich der Pläne europäischer Investor:innen für den Wiederaufbau des Beiruter Hafens.

12.04.2021 Ein Mord und seine Folgen

Monika Borgmann kämpft um die Aufklärung des Verbrechens an ihrem Mann und Kollegen Lokman Slim. Ein Interview.

05.02.2021 When truth is a provocation

We are mourning the death of our friend and longstanding partner, activist, journalist, publisher and intellectual Lokman Slim. He was murdered on 3 February 2021.

05.02.2021 Wahrheit als Provokation

Wir trauern um unseren Freund und langjährigen Partner, den libanesischen Aktivisten, Journalisten, Verleger und Intellektuellen Lokman Slim. Er wurde am 3. Februar 2021 ermordet.

16.10.2020 Karantina & Co

Beiruts Recht auf Stadt-Bewegung kämpft nach der Explosion für einen Wiederaufbau von unten. medico unterstützt sie dabei.

16.10.2020 Sechs Wochen im Oktober

Persönliche Erinnerungen an die Zeit des Aufstands in Beirut. Wochen, in denen alles anders und die Hoffnung riesig war. Von Max Jansen

16.10.2020 Das Recht zu gehen

Migrantische Arbeiter*innen im Libanon streiten für ihr Recht auf Rückkehr – teilweise erfolgreich. Doch die Probleme bleiben ungelöst. Von Farah El Baba

16.10.2020 Die Gewalt der Krise

Die Entwicklungen der letzten Monate haben den Raum für Veränderung verkleinert. Ein Interview mit Lara Bitar und Sintia Issa vom medico-Partner The Public Source.

16.09.2020 Eine traurige Chance

Nach der Explosion im Beiruter Hafen sind die Hoffnungen auf Änderung so groß wie die Befürchtungen vor einem wiederhergestellten Status Quo.

20.08.2020 Gesundheit im Ausnahmezustand

Nach der Explosion im Hafen von Beirut verschärft sich die Gesundheitskrise im Land. Im Flüchtlingslager Ein El Hilweh sind die Menschen auf Solidarität und Selbsthilfe angewiesen.