Selbsthilfe unter den Ärmsten

Unsere Kooperationen in Kenia

Menschenrechtsverletzungen sind in den Slums von Nairobi Alltag. Die medico-Partner:innen der Mathare social justice center organisieren sich als Bewohner:innen der informellen Siedlungen der kenianischen Hauptstadt. Dort beraten sie sich gegenseitig gegen Polizeigewalt und Enteignungen. Außerdem gestalten sie ihre umkämpften Viertel und schaffen Räume für Austausch und Gemeinschaft.

Unsere Partner:innen von SODECA versuchen mit ihrer kostenlosen Rechtsberatung auch denen zu Recht zu verhelfen, die sich keinen Anwalt leisten können. Die Aktivist:innen leisten kommunale Basis- und Bildungsarbeit und machen der Regierung Druck, damit das verfassungsgemäße Recht auf Gesundheit endlich Realität wird. In der von Naturkatastrophen gebeutelten Region leisten sie außerdem Nothilfe in ländlichen Regionen.

Geopolitik vor Ort

Nicht für uns, nicht mit uns

Slum am Ufer des des Mathare River, Nairobi

Die kenianische Regierung liefert das Land ausländischen Interessen aus und versucht, den Protest dagegen zu unterdrücken. Vergeblich. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Kenia

Der Westen verliert

Proteste gegen eine Steuerreform und die Einflussnahme des Westens in Kenia.

Bei den Protesten gegen eine Steuerreform geht es längst um mehr: auch die westliche Dominanz steht infrage. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Kenia

Jung, gebildet, verzweifelt

Vor kurzem noch Proteste für bessere Lebensbedingungen, jetzt ein Abkommen zur Arbeitsmigration nach Deutschland. Eine Antwort auf die Krise in Kenia? Fragen an medico-Partnerin Njeri Mwangi

Kenia

Am Flussufer leben die Armen

Die Überschwemmungen machen die lange Geschichte der Benachteiligung der armen Bevölkerung im Slum Mathare besonders sichtbar. Ein Gespräch mit medico-Partnerin Wanjira Wanjiru.

Geopolitik vor Ort

Nicht für uns, nicht mit uns

Slum am Ufer des des Mathare River, Nairobi

Die kenianische Regierung liefert das Land ausländischen Interessen aus und versucht, den Protest dagegen zu unterdrücken. Vergeblich. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Kenia

Jung, gebildet, verzweifelt

Vor kurzem noch Proteste für bessere Lebensbedingungen, jetzt ein Abkommen zur Arbeitsmigration nach Deutschland. Eine Antwort auf die Krise in Kenia? Fragen an medico-Partnerin Njeri Mwangi

Kenia

Der Westen verliert

Proteste gegen eine Steuerreform und die Einflussnahme des Westens in Kenia.

Bei den Protesten gegen eine Steuerreform geht es längst um mehr: auch die westliche Dominanz steht infrage. Von Radwa Khaled-Ibrahim

Kenia

Am Flussufer leben die Armen

Die Überschwemmungen machen die lange Geschichte der Benachteiligung der armen Bevölkerung im Slum Mathare besonders sichtbar. Ein Gespräch mit medico-Partnerin Wanjira Wanjiru.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Kenia

27.10.2011 Mehr als Reis und Wasser

Mit einem integrierten Nothilfeprojekt will das PHM Kenya die Verteilung von Gütern zur Linderung der akuten Not mit der Bekämpfung der strukturellen Ursachen der Hungerkrise verbinden.

15.09.2011 Aufgesperrtes Maul der Null

Ostafrika: Hunger ist eine Verweigerung der Menschenrechte / Aufruf Rechte statt Mitleid für Ostafrika

24.08.2011 Solidarität & Veränderung
Rechte statt Mitleid für Ostafrika

Wir müssen die Ursachen von Tragödien verstehen, damit sich diese nicht wiederholen. Die Katastrophe in Ostafrika ist keineswegs unfassbar, sie hat sich seit Jahren und Jahrzehnten angekündigt.

27.09.2008 Kenia: Eine Ketten-Lösung

Volksapotheken und Gesundheitszentren nach Maß – wie eine Gesundheitsorganisation versucht, die bodenlos schlechte Gesundheitsversorgung für Arme wenigstens auf einen Mindeststandard zu verbessern.

26.06.2008 Ein Gesetz für uns – und eines für die Anderen

Ilija Trojanow über kulturelle Differenz und visionäre Humanität.