Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

22.01.2019 Afrika
Steuervermeider als Entwicklungshelfer?

Die Bundesregierung legt einen Entwicklungsinvestitionsfonds für die Fluchtursachenbekämpfungsindustrie auf. Von Ramona Lenz

28.12.2018 Flüchtlinge
Für oder gegen den UN-Migrationspakt?

Soll man die UN-Vereinbarungen zu Flucht und Migration unterstützen oder muss man sie kritisieren? Von Ramona Lenz

19.12.2018 Film
Im Kreis. Afghanistan ist nicht sicher

Die Bundesregierung hält an ihrer skandalösen Abschiebepolitik fest und schickt Schutzsuchende in den Bürgerkrieg.

27.11.2018 Ägypten
Schwestern, Nachbarinnen, Freundinnen

Ägyptische und geflüchtete Frauen in Alexandria kämpfen gegen die Auswirkungen der Abschottungspolitik.

22.11.2018 Migration durch Mexiko
Karawane? Exodus!

Aus vielen Einzelnen sind Gruppen geworden: Moritz Krawinkel hat die aktuell größte Karawane begleitet.

22.11.2018 Niger
Blockierte Routen, knappe Ressourcen

Um das Sterben in der Wüste zu verhindern, bauen medico-Partner eine Rettungsstruktur auf. Ein Interview mit Ibrahim Manzo Diallo.

12.11.2018 UN-Migrationspakt
Pappkameradin gesucht

Die rechte Kritik am Migrationspakt der Vereinten Nationen ist so unterirdisch, dass grundlegende Differenzen zwischen seinen Befürworter_innen zu verblassen drohen. Von Ramona Lenz

07.11.2018 EU-Grenzpolitik
Die neue Balkanroute

Zwischen Polizeigewalt und drohendem Winter organisieren sich die vergessenen Flüchtlinge. Von Ramona Lenz.

03.11.2018 CaravanaMigrante
Exodus

Die Karawane der Migrant_innen lässt sich auf ihrem Marsch durch Mexiko trotz Krankheiten, leere Versprechen und die Bedrohungslage durch die Drogenkartelle nicht beirren. Von Moritz Krawinkel, Veracruz

01.11.2018 Karawane in Mexiko
Nordausgang

Die Karawane mittelamerikanischer Migrant_innen legt eine Ruhepause in Juchitán, Oaxaca ein. Eindrücke von Moritz Krawinkel, Juchitán