Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

16.04.2020 Moria
Bewusstes Sterbenlassen

Die EU und Deutschland nutzen die Coronakrise, um die Menschen an ihren Grenzen im Dreck zu Grunde gehen zu lassen. Von Ramona Lenz

09.04.2020 Migration
Die tödlichen Grenzen der Solidarität

Für die Rechte von Geflüchteten – jetzt erst recht. Von Ramona Lenz

28.03.2020 Migration
Humanitäre Gesten sind nicht genug

Gerade in Zeiten von Corona kommt es darauf an, die Menschenrechte von Geflüchteten zu verteidigen. Von Ramona Lenz

18.03.2020 Griechenland
Eine verlorene Generation?

Wie konnte es soweit kommen? Im Hass auf die Schwächsten verdichten sich die Jahre der Krise. Aber auch im Festhalten an Solidarität und Menschlichkeit. Von Yannis Albanis

17.03.2020 Pressemitteilung, 17.03.2020
Appell zu 4 Jahren EU-Türkei-Deal

Zahlreiche Vereine, Initiativen und NGOs kritisieren die derzeitige Eskalation auf den griechischen Inseln und an der griechisch-türkischen Grenze.

17.03.2020 Appell
Aufnehmen statt sterben lassen

Während Europa zum Schutz vor Corona strenge Maßnahmen ergreift, kann Griechenland die medizinische Versorgung der Geflüchteten nicht sicherstellen.

16.03.2020 Spendenaufruf
Flüchtlinge sind willkommen

Je mehr die Weltgemeinschaft die Augen verschließt, desto mehr kommt es auf Menschen wie die medico-Partner*innen vor Ort an.

05.03.2020 EU-Außengrenze
"Europa begeht Selbstmord"

Was bedeutet die Eskalation an der Grenze für Europa? medico-Kollegin Ramona Lenz im Gespräch mit Jean Ziegler.

04.03.2020 Pressemitteilung, 04.03.2020
Rechtsextreme von Lesbos bis Hanau: "EU-Regierungen haben nichts gelernt"

medico kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, den griechischen Grenzschutz mit 700 Millionen Euro zu unterstützen, während auf Lesbos Rechtsextreme NGOs, Journalisten und Flüchtlinge angreifen.

27.02.2020 Griechische Inseln
Die Schande Europas und kein Ende

Flüchtlinge und lokale Bevölkerung protestieren gegen die Errichtung geschlossener Flüchtlingslager auf den Inseln. Von Ramona Lenz