Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

24.10.2018 Gewaltsam vertrieben
Mexikos Herbst der Migration

Der Exodus aus Honduras wird angetrieben von einer Gewalt, die die Ausmaße eines Krieges angenommen hat. Eine weitere Karawane ist unterwegs.

21.10.2018 Migrationspolitik
EU-Türkei-Abkommen entrechtet und kriminalisiert Flüchtlinge

Flüchtlinge und Migranten sind zu einem Spielball im Rahmen des EU-Türkei-Abkommens geworden. Die EU sollte Migranten mit Asyl begegnen. Von Ramona Lenz

24.09.2018 Migration
An den Toren Europas

Wenn Menschen es allen Grenzen zum Trotz versuchen. Fünf Geschichten aus der Arbeit von medico-Partnerorganisationen.

19.09.2018 medico: „Nicht mit menschenrechtlichen Grundsätzen vereinbar“
EU-Gipfel Salzburg zu Flüchtlingspolitik

Zwei Tage beraten die Staats- und Regierungschefs der EU in Salzburg - vor allem über die Flüchtlingspolitik.

06.09.2018 Syrien
Die nächste Kampfzone

"Wir wollen auf jeden Fall weg." Drei Augenzeugenberichte über die Situation in Idlib.

03.09.2018 Position
Krise der Migration … oder Krise der Solidarität?

Vortrag von Sabine Eckart, 12. Juni 2018 in Rom zur Vulnerabilisierung von Geflüchteten und Gesellschaften durch Migrationspolitik.

03.09.2018 Geflüchtete
Gefährdet statt gefährdend

Von Traumatisierungen über Massenscreenings bis zu einer Karte für alle: Wie Migration und Flucht mit Gesundheit zusammenhängen – und wie nicht.

27.08.2018 #seebrücke #solidarität #welcomeunited
Das Schweigen hat ein Ende

Für das Recht zu gehen, für das Recht zu bleiben: medico beteiligt sich an diversen Aktionen und Veranstaltungen im Herbst 2018.

17.08.2018 Afghanistan
Anschlag auf eine bessere Zukunft

Der Anschlag auf das Bildungszentrum Mawood (Auferstehung) bildet einen weiteren Höhepunkt der Gewalt gegen die Hazara. Von Thomas Seibert

10.07.2018 Why?-Plakat
Seebrücke - Schafft sichere Häfen!

#Seebrücke geht weiter damit das Sterben gestoppt wird. medico international druckt deshalb 5000 aktualisierte Why?-Plakate in DIN A1 nach. Für die nächste Demo, Schaufenster oder WG.